Kulturhistorisches Museum und Franziskanerkloster

Jetzt als Inhaber eintragen
02763 Zittau, ()

Das Kulturhistorische Museum Franziskanerkloster blickt auf eine reichhaltige Geschichte zurück, die sich auch in der Gebäudestruktur widerspiegelt. Im Hauptgebäude sind neben dem Kassenbereich und dem Museumsshop Teile der Dauerausstellungen untergebracht. Über den Kreuzgang ist das Hauptgebäude mit dem Heffterbau verbunden. Dort befinden sich der große Sonderausstellungsraum, die SCHAUsammlung und die Wunderkammer. Zwischen den Gebäuden liegt der Klosterhof. Die Geschichte des Klosters und seine vielfältige Bedeutung als kulturelles Zentrum der Oberlausitz sind harmonisch in die museale Nutzung des Gebäudekomplexes eingebunden und bieten viele Entdeckungsmöglichkeiten. Der Baukomplex des ehemaligen Franziskanerklosters in Zittau zählt zu den ältesten und bedeutendsten Architekturensembles der Stadt Zittau. Ost- und Westflügel beherbergen die reichen und kostbaren Sammlungen der Städtischen Museen.Die Südseite nimmt die Klosterkirche (Petri-Pauli-Kirche) mit ihrem 70 m hohen Turm ein – sie dient seit 1598 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde als Gotteshaus. Der mittelalterliche Westflügel wurde in der Zeit der Spätrenaissance und des Barock ausgebaut und erhielt seinen prächtigen Giebel 1658-1662 unter Bürgermeister Heinrich von Heffter (daher „Heffterbau“ genannt). Sein Erdgeschoss wurde innerhalb der Jahrhunderte als Kapelle des Klosters, Böhmische Kirche, Turnhalle und Ausstellungssaal genutzt. Im 1. Obergeschoss spielten die Schüler des Zittauer Gymnasiums ab 1710 Theater. Später war hier ein Teil der Ratsbibliothek aufgestellt, seit 1937 diente der Saal als Ausstellungsraum des Museums, seit 2004 ist er Domizil unserer SCHAUsammlung.Im 2. Obergeschoss fand 1709 die festliche Eröffnung des Barocksaales statt. Er stellt als Schauraum für die Kunst- und Raritätensammlung der Zittauer Ratsbibliothek einer der ältesten städtischen Museumsräume Mitteleuropas dar. Heute beherbergt er die Wunderkammer und darin einzigartige Schätze aus der heutigen Christian-Weise-Bibliothek und den Museumsbeständen.

Veröffentlicht von: oberlausitz.

Adresse von Kulturhistorisches Museum und Franziskanerkloster

Klosterstraße 3
02763 Zittau
+49 3583 554790
http://zittau.de/de/tourismus-kultur-freizeit/sehenswertes/st%C3%A4dtische-museen/st%C3%A4dtische-museen-zittau

Weitere Informationen zu Kulturhistorisches Museum und Franziskanerkloster

Koordinaten um Kulturhistorisches Museum und Franziskanerkloster mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 14.808505
Breitengrad: 50.897966

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Kulturhistorisches Museum und Franziskanerkloster

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Kulturhistorisches Museum und Franziskanerkloster



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Berggarten, Görlitz
Hochwaldsturm
Stadtbad Zittau
Nord-Ost-Strand am Berzdorfer See, Görlitz
Gusseiserner Aussichtsturm Löbau
Heimatmuseum der Stadt Herrnhut
Aussichtsturm "Neuberzdorfer Höhe", Schönau-Berzdorf
Dorfmuseum, Markersdorf
Museum Kirche zum Heiligen Kreuz
Blumenuhr und Meißner Porzellanglockenspiel in Zittau

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.