ZukunftsWERTE Wasserorte - Niederdielfer Mühle

Jetzt als Inhaber eintragen
57234 Wilnsdorf, ()

Müllerei - Spuk und Teufelswerk   Schon im 1. Jahrhundert n. Chr. wurden Mühlen mit Wasserradantrieb zur Kornverarbeitung benutzt, wie der römische Architekt Vitruv in seinem Werk "De architectura libri decem" belegt. Diese Mühlen arbeiteten mit Schaufelrädern und müssen den noch im 19. Jahrhundert in Deutschland gebräuchlichen unterschlächtigen Mühlen, bei denen das Wasser das Rad von unten antreibt, recht ähnlich gewesen sein.   Nach einem etwas anderen Prinzip wurde die Dielfer Mühle betrieben: sie zählte zu den oberschlächtigen Mühlen, bei denen das Wasser von oben auf das Mühlrad strömt. Nach mündlichen Überlieferungen wurde die Mühle im Jahr 1729 gebaut. Sie war eine von sechs Mühlen entlang der Weiß, einem 18 km langen Zufluss der Sieg. Die Weißtalmühlen arbeiteten überwiegend als Getreidemühlen, kamen aber auch als Sägewerke zum Einsatz.

Veröffentlicht von: Gemeinde Wilnsdorf

Adresse von ZukunftsWERTE Wasserorte - Niederdielfer Mühle


57234 Wilnsdorf
+49 2739 802-350
http://www.wilnsdorf.de/

Weitere Informationen zu ZukunftsWERTE Wasserorte - Niederdielfer Mühle

Koordinaten um ZukunftsWERTE Wasserorte - Niederdielfer Mühle mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 8.088858
Breitengrad: 50.856842

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von ZukunftsWERTE Wasserorte - Niederdielfer Mühle

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für ZukunftsWERTE Wasserorte - Niederdielfer Mühle



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Grubenschmiede Besucherbergwerk Grube Bindweide
Besucherbergwerk Grube Bindweide
Barbaraturm
Sankt Anna Kapelle (Rote Kapelle) mit Hexenlinde in Friesenhagen
Skulpturenpark
Jubiläums-Aussichtsturm
Backhaus Bottenhorn
Tierpark Niederfischbach
Wasserschloss Crottorf bei Friesenhagen
Kath. Barockkirche St. Sebastianus Friesenhagen