Ev. Kirche Diedenshausen

Jetzt als Inhaber eintragen
57319 Bad Berleburg, ()

Vermutlich war die Kirche Teil einer Burganlage, die die Ritter von Diedenshausen zwischen 1194 und bis ca. 1400 hier anlegten. Als die Blütezeit des Rittergeschlechts begann, bauten sie um 1270 die Kirche. Der östliche Teil des Gotteshauses bildet ein beeindruckender Chorraum mit einem fünfteiligen Stichkappengewölbe. Es ist mit rotbrauner Rankenmalerei gestaltet und somit einer mittelalterlichen Bemalung nachempfunden. Die Kanzel ist zentraler Mittelpunkt des Chores. Direkt davor sind der Prädikantenstuhl und der Abendmahlstisch aus dem frühen 18. Jahrhundert angeordnet. Der Prädikantenstuhl wurde im Typ eines Kastenstuhls gefertigt. Von diesen Stühlen existieren in Westfalen nur noch wenige. Ursprünglich hatte die Kirche auch die Funktion einer Wehrkirche. Darauf deutet ein noch erhaltenes 60 cm hohes und 29 cm breites Schartenfenster. Es bestand wohl auch die Möglichkeit, den Eingang durch einen Balkenriegelverschluss zu sichern. 1973 wurden der Dachstuhl und die Glocke durch einen Brand zerstört. Durch große Unterstützung der Bevölkerung wurde innerhalb eines Jahres die Kirche wieder aufgebaut und zwei neue Glocken erworben. Diese rufen die Gemeinde nun dreimal täglich.

Veröffentlicht von: BLB-Tourismus GmbH

Adresse von Ev. Kirche Diedenshausen

Zur Saale
57319 Bad Berleburg
02755/240
http://www.kirchenkreis-wittgenstein.de/kirchengemeinden/lukas-kirchengemeinde-im-elsoff-und-edertal

Weitere Informationen zu Ev. Kirche Diedenshausen

Koordinaten um Ev. Kirche Diedenshausen mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 8.501259
Breitengrad: 51.075038

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Ev. Kirche Diedenshausen

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Ev. Kirche Diedenshausen



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Kulturscheune/ Kulturcafé Michelbach
Rapunzelturm Amönau
Otto-Ubbelohde-Haus
Burg Mellnau
Ehemalige Synagoge Wetter
Landgrafenschloss Biedenkopf mit Hinterlandmusuem
Rimberg mit Aussichtsturm
Ederstede | Klingstede
Backhaus Lehnhausen
Minigolfanlage