Rheinbacher Burg & Hexenturm

Jetzt als Inhaber eintragen
53359 Rheinbach, ()

Im Jahre 1190 wird die Rheinbacher Burg erstmals erwähnt. In den folgenden 150 Jahren wohnen hier die Ritter von Rheinbach und gründen die gleichnamige Stadt Rheinbach. Später war die Burg Verwaltungsmittelpunkt der kurkölnischen Güter des Amtes Rheinbach. Der neben dem Torturm noch heute erhaltene Bergfried, seit dem 19. Jahrhundert Hexenturm genannt, beherbergt ein Verließ, in den vermutlich zur Zeit der Hexenverfolgungen im 17. Jahrhundert die vermeintlichen Hexen und Zauberer gefangen gehalten wurden.  1673 wurde die Stadt von den Truppen des Prinzen von Oranien zerstört. Von der Burg ist heute nur noch der Hexenturm erhalten, der besichtigt werden kann. Der ehemalige Bergfried ist ein mächtiger, viergeschossiger Rundturm aus Bruchstein. Sein Durchmesser beträgt 9 Meter, seine Höhe 34,5 Meter. Der im untersten Geschoss liegende Raum wurde in den Jahren der Hexenverfolgungen (1631-1636) vermutlich als Kerker benutzt. Im Inneren des Turmes finden sich im Erdgeschoss innenliegende Abortanlagen, im dritten Geschoss ein Wandkamin sowie eine Maueröffnung zum Wehrgang der ehemaligen Stadtmauer. Der Hexenturm kann heute gemietet und besichtigt werden.

Veröffentlicht von: Rhein-Voreifel Touristik e.V.

Adresse von Rheinbacher Burg & Hexenturm

Himmeroder Wall
53359 Rheinbach
+49 2226 917 550
http://www.rheinbach.de/

Weitere Informationen zu Rheinbacher Burg & Hexenturm

Koordinaten um Rheinbacher Burg & Hexenturm mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 6.95128
Breitengrad: 50.62399

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Rheinbacher Burg & Hexenturm

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Rheinbacher Burg & Hexenturm



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Burg- und Schlossruine Arenberg
"Bergheidenweg" - Traumpfad in Arft
"Wacholderweg" - Traumpfad in Langscheid
Wacholderheiden der Vordereifel
Traumpfädchen "Langscheider Wacholderblick" in Langscheid
Ortsgemeinde Arft
Kapelle "Zur Geburt Marias" in Langscheid
Biotop "Heidetümpel" auf dem Kindgen
Ortsgemeinde Langscheid
Dr.- Heinrich-Menke-Park