Kaffeehaus

Jetzt als Inhaber eintragen
75365 Calw, ()

Erbaut im 16. Jahrhundert erlebte dieses Haus eine wechselvolle Geschichte.

Es wurde immer wieder seinem Zweck entsprechend umgebaut. Unter anderem bewohnte es der berühmte Botaniker Joseph Gärtner (1732 bis 1791) in den letzten Jahren seines Lebens. 1807 wurde per königlichem Dekret das Postamt in Calw gegründet, das hier einzog. Das Haus war für diesen Zweck allerdings recht ungeeignet, da die Postkutschen zum Aus- und Beladen mühsam von Hand vom Marktplatz her rückwärts durch die enge Gasse zum Postamt geschoben werden mussten. Dadurch liefen sie ständig Gefahr, auf der stark abschüssigen Straße hinter dem Postamt abzurutschen. 1819 bis 1851 war das Postwesen in Württemberg an Thurn und Taxis vergeben. 1837 wurde am Gebäude der erste Briefkasten Calws angebracht. 1850 zog das Postamt in das Haus Bischofstraße 2 um, wo es ein Jahr später wieder in württembergische Hände überging. Im Jahre 1903 kaufte der Evangelische Verein das Gebäude in der Postgasse und richtete ein Volkscafé und eine Speiseanstalt ein. Nach dem Ersten Weltkrieg konnte sich die Einrichtung jedoch nicht mehr halten. Nur der Name erinnert heute noch an den ehemaligen Betrieb des Kaffeehauses.

Postgasse
Postgasse – von 1807 bis 1850 befand sich hier das Postamt von Calw und gab der Gasse ihren Namen.



Adresse von Kaffeehaus

Postgasse 2
75365 Calw

Weitere Informationen zu Kaffeehaus

Koordinaten um Kaffeehaus mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 8.7382140993841
Breitengrad: 48.71518755

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Kaffeehaus

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Kaffeehaus



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Eissportzentrum Pforzheim
Hohenwart Forum
Begegnungs-Bänke
Wasserspielplatz
Hohenwart Forum - Restaurant und Biergarten
Hohenwart Forum - Kunst
Goldschmiedebrunnen
Hofgut Buckenberg Alpakas
Ehemaliger Förster Robert Roller
Schwarzwald-Guide Melanie Mässelhäuser