Andreähaus

Jetzt als Inhaber eintragen
75365 Calw, ()

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts ging dieses Gebäude in den Besitz der Zeughandlungscompagnie über, die hier das »Neue Kaufhaus« einrichtete.

Es bestand unter anderem aus einem Laden zum Ankauf der Ware, Magazinen für Wolle und fertige Ware sowie der Packkammer. 1877 erwarb der Evangelische Verein das Anwesen und nutzte es als Vereinshaus. Nach der 1955 erfolgten Renovierung erhielt das Haus den Namen Andreähaus zur Erinnerung an den Calwer Dekan Johann Valentin Andreä, der von 1620 bis 1639 in Calw wirkte.

Lederstraße – seit über 500 Jahren trägt sie diesen Namen, weil hier früher viele Gerber (Lederhandwerker) wohnten und arbeiteten (heute Fußgängerzone und Einkaufsstraße). Um die Tradition der Lederverarbeitung in Calw der Nachwelt im Bewusstsein zu halten, richtete ein Bürgerverein in der früheren Gerberei Balz in der Badstraße  ein Gerberei-Museum ein, das das Gebäude mit den zugehörigen Maschinen und Einrichtungen dieses Handwerks anschaulich zeigt.

Bedeutung im Fachwerkrundgang

Ein senkrechter Pfosten, dazu zwei dreiviertel hohe, diagonale Streben rechts und links, kleinere dreieckige Winkelhölzer oben, zwei geschweifte Hölzer dazu - fertig ist eine Konstruktion, die einem Mann mit Körper, Beinen, Armen und Kopf ähnelt. Sie ist hier im Giebel zu sehen. Ist die Figur nur einseitig ausgebildet, spricht man auch vom Halben Mann. Das Gebäude, das 1692 errichtet wurde, ist rückseitig auf Teilen der alten Stadtmauer errichtet und diente der Calwer Compagnie als Kaufhaus und Wollmagazin.

Bedeutung für den Literarischen Spaziergang:

Das nach dem Calwer Dekan und späteren Stuttgarter Hofprediger Johann Valentin Andreä (1587 – 1654) benannte evangelische Vereinshaus war zuvor Wolllager der Calwer Zeughandelskompanie. Gegenüber, in der Biergasse, nahm Hermann Hesses Bruder Hans im Oktober 1896 bei Johannes Hinderer (*1869) eine kaufmännische Lehre auf. Samuel Leukardt, der „Sammetwedel“ in der Erzählung „Ein Knabenstreich“, hatte dort seinen Laden.



Adresse von Andreähaus

Lederstraße 32
75365 Calw

Weitere Informationen zu Andreähaus

Koordinaten um Andreähaus mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 8.7394348843132
Breitengrad: 48.7157855

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Andreähaus

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Andreähaus



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Eissportzentrum Pforzheim
Hohenwart Forum
Begegnungs-Bänke
Wasserspielplatz
Hohenwart Forum - Restaurant und Biergarten
Hohenwart Forum - Kunst
Goldschmiedebrunnen
Hofgut Buckenberg Alpakas
Ehemaliger Förster Robert Roller
Schwarzwald-Guide Melanie Mässelhäuser