![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=https://dam.destination.one/2227340/33698de20294cf1afe7f7c86d71da5b9d8e818693ac30420bbbbd8d3cb435edb/04-23_fotowalk_christophpartsch-jpg.jpg)
![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=https://dam.destination.one/1331957/33fa647d9607cf28afb338c8e8436463593c2ada2e0e009bb3d5565698b0bf3b/rahden-museumshof-teutoburger-wald-tourismus-d-ketz-007-cc-by-sa-jpg.jpg)
Die Burgruine in Rahden ist über 570 Jahre alt und bestand ursprünglich aus einem beachtlichen Gebäudekomplex, umgeben von einer mächtigen Gräfte. Das Schloss war das Hauptgebäude, von dem heute noch ein Teil zu besichtigen ist. An der Rückseite des ehemaligen Schlosses ist das Wappen der Familie Bussche noch heute zu sehen. Diese war von 1391 bis 1395 Pfandinhaber der Burg. Neben dem Hauptgebäude des Schlosses gehörte noch ein langgestrecktes Pferdehaus, ein weiterer Seitenflügel, ein Verbindungshaus, Türme und ein Torhaus zum Komplex. Der Zugang zum Schloss erfolgte über einen Damm, der von der Lemförder Straße von Süden her an die Burg heranführte. Hier befand sich auch die Zugebrücke. Das gesamte Schlosskomplex umfasste ca.63 x 53 Meter.
Gattgarten 10
32369 Rahden
057717350
http://www.rahden.de/
Koordinaten um Burgruine Rahden mit dem Navigationssystem zu erreichen.
Längengrad: 8.59633
Breitengrad: 52.437693
Teile diesen Standort mit deinen Freunden