Bischöfliches Brauhaus Beilngries

Jetzt als Inhaber eintragen
92339 Beilngries, ()

Gegründet wurde das Fürstbischöfliche Brauhaus allerdings bereits um 1450. Aus dieser Zeit stammen auch die Felsenkeller, die in mühseliger Handarbeit aus dem Felsen des Hirschbergs geschlagen wurden, um dort das Bier zu lagern und im Sommer kühl zu halten. Heute beherbergt dieses Kellerlabyrinth das Beilngrieser Brauereimuseum.

Engel verwirklichte mit dem Bau des barocken Brauhauses, dessen Kern aber aus dem 15. Jahrhundert stammt, das Hauptgebäude als einen stattlichen Steilgiebelbau mit fünf-
geschossigem Giebel und Eckercker, der rückwärtig über Aufzugsluken verfügt. Dem Hauptbau angeschlossen ist ein traufseitiger Torbau, ein zweigeschossiger Traufseitflügel mit Schopfwalmdach und Wirtschaftsgebäude, die allesamt aus dem 17./18. Jahrhundert stammen. Nach seiner Zeit als Fürstbischöfliches Brauhaus war der Bau ab 1856 zunächst noch Heimat einer Beilngrieser Brauerei, heute beherbergt er einen Gastronomiebetrieb.

Besitzer nach den Eichstätter Fürstbischöfen:

1803 - Ferdinand von Salzburg u. Toscana

1806 - 1812 Bay. Staat

1812 - 1817 Kurfürstin Leopoldine v. Bayern

1817 - 1821 Eugen Beauharnais

bis 1845 - Familie Barth

danach - Thomas Neumeier

1855 - nochmal Bay. Staat (kurz)

1855 - J. B. Prinstner

1980 – Schließung der Brauerei

Baudenkmal D-1-76-114-7



Veröffentlicht von: TI Beilngries

Adresse von Bischöfliches Brauhaus Beilngries

Bräuhausstraße 34
92339 Beilngries
08461/8435

Weitere Informationen zu Bischöfliches Brauhaus Beilngries

Koordinaten um Bischöfliches Brauhaus Beilngries mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.46444
Breitengrad: 49.03603

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Bischöfliches Brauhaus Beilngries

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Bischöfliches Brauhaus Beilngries



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Fasslwirtschaft
Fuchsgarten
Holzbrücke Tatzlwurm
Fahrradverleih Wittl
Tropfsteinhöhle Schulerloch
Burgruine Rabenstein
Burgruine Tachenstein
Falkenhof Schloss Rosenburg
Burgruine Randeck
Burg Prunn