Kath. Friedhofskirche St. Lucia

Jetzt als Inhaber eintragen
92339 Beilngries, ()

Auf einer Bauinschrift, die früher über dem Eingang eingemauert war und die sich jetzt innen an der rechten Langhauswand befindet, steht die Jahreszahl 1476, und auf einem Schlußstein im Chor ist neben dem Wappen der Stadt Beilngries, des Hochstifts Eichstätt und des Bischofs Wilhelm von Reichenau die Jahreszahl 1476 angegeben.

Die spätgotischen Holzreliefs wurden gegen Ende des 15. Jh. als Flügel für den ehemaligen gotischen Schreinaltar der Kirche angefertigt und stellen die Verkündigung, die Geburt Christi, die Beschneidung des Herrn und die Anbetung der Könige dar. Ebenfalls aus der Erbauungszeit der Kirche stammen die Figuren der Kirchenpatronin St. Luzia links im Chor, des hl. Nikolaus an der rechten Langhauswand und des St. Michael links vorne. In die Wände der Kirche sind zahlreiche Epitaphien aus der Renaissance- und Barockzeit eingelassen, darunter große Reliefplatten mit Kreuzigungsdarstellungen von 1690 bzw. 1566 rechts und links im Chorraum und ein schöner Stein von 1562 aus der Schule Loy Herings an der linken Langhauswand vorne.

Baudenkmal D-1-76-114-5



Veröffentlicht von: Naturpark Altmühltal

Adresse von Kath. Friedhofskirche St. Lucia

Friedhof
92339 Beilngries
08461/7340

Weitere Informationen zu Kath. Friedhofskirche St. Lucia

Koordinaten um Kath. Friedhofskirche St. Lucia mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.48301422595978
Breitengrad: 49.03203691774942

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Kath. Friedhofskirche St. Lucia

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Kath. Friedhofskirche St. Lucia



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Fasslwirtschaft
Fuchsgarten
Holzbrücke Tatzlwurm
Fahrradverleih Wittl
Tropfsteinhöhle Schulerloch
Burgruine Rabenstein
Burgruine Tachenstein
Falkenhof Schloss Rosenburg
Burgruine Randeck
Seilfähre Weltenburg-Stausacker (Kelheim)