Historische Blickwinkel Hofheim - 12 Ehemaliger Kindergarten

Jetzt als Inhaber eintragen
97461 Hofheim i.UFr., ()

▶️ Hören Sie das Herzensanliegen von Maria Bayer für dieses Haus.

▶️ Der Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim spielt auf!

Generationen hat es gedient, war Stätte der Pflege, Erziehung, Zuflucht und manchmal auch Endstation.

Die Geschichte dieses Gebäudes geht zurück in das Jahr 1820, in dem die Kaufmannsfamilie Zink das Haupthaus errichtete. Die Familienmitglieder zählten zu den angesehensten Bürgern der Stadt. Von Leonhard Zink wird erzählt, dass er mit seinen Pferden bis nach Frankreich gereist sei, um dort Gewürze einzukaufen.

Dessen gleichnamiger Sohn heiratete 1854 Margarethe Güthlein aus Gemeinfeld. Aus dieser Ehe gingen mehrere Kinder hervor, die jedoch alle, bis auf die Tochter Maria, bereits im Kindesalter starben. Maria heiratete den Arztsohn Max Bayer aus Mömbris, der Kassierer der Distriktsparkasse in Hofheim war. Das Ehepaar blieb kinderlos und so führten tiefe Religiosität und gemeinnütziges Denken dazu, dass Maria Bayer das von ihren Eltern ererbte Anwesen am 07.09.1912 der Stadt Hofheim schenkte. Nach ihrem Willen sollte das Gebäude zu einer dringend notwendigen größeren Kinderbewahranstalt sowie einem Pfründeheim (Armenhaus) umgebaut werden. Die Schenkung des Ehepaars Bayer schien alle inzwischen anstehenden Probleme zu lösen.

Doch nach Ausbruch des 1. Weltkrieges kamen Ende September 1914 die ersten Verwundeten nach Hofheim. Aus Platznöten wurden sie unter anderem auch in der neuen Kinderbewahranstalt untergebracht und vom Frauenverein des Roten Kreuzes gepflegt. Für die Kinder bedeutete dies, in die beengten Verhältnisse des Oberen Tores zurückzukehren.

Erst mit dem 16.01.1919 konnte das Lazarett wieder aufgelöst werden. Von da an bis Anfang der 1980er Jahre diente das Haus schließlich als städtisches Kindergartengebäude.

Heute beherbergt es den Gesangverein und den als „Zukunftsverein“ ausgezeichneten Spielmannszug Hofheim, der 1958 gegründet wurde sowie seit 1979 auch das Jugendzentrum (JUZ Hofheim).

>> Historische Blickwinkel Hofheim - 13 Das Obere Tor

>> Zur Startseite



Veröffentlicht von: Haßberge Tourismus e. V.

Adresse von Historische Blickwinkel Hofheim - 12 Ehemaliger Kindergarten

Obere Torstraße 7
97461 Hofheim i.UFr.

https://www.hassberge-tourismus.de/stadtrundgang-historische-blickwinkel-hofheim

Weitere Informationen zu Historische Blickwinkel Hofheim - 12 Ehemaliger Kindergarten

Koordinaten um Historische Blickwinkel Hofheim - 12 Ehemaliger Kindergarten mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 10.523357547124021
Breitengrad: 50.13572199369858

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Historische Blickwinkel Hofheim - 12 Ehemaliger Kindergarten

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Historische Blickwinkel Hofheim - 12 Ehemaliger Kindergarten



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Salzburg Bad Neustadt
Luitpoldhöhe/Verlobungstempel
Muschelgrund
Kurhaus Bad Neustadt
Kurpark Bad Neustadt / Neuhaus
Wallfahrtskirche St. Laurenzius und Mariä Himmelfahrt in Fridritt
Deutschordensschloss Münnerstadt
Luitpoldaue
Bürgerzentrum Günter-Burger-Halle
Triamare