Roter Turm

Jetzt als Inhaber eintragen
06774 Muldestausee, OT Pouch, ()

Beschreibung

Am Westrand der alten Burganlage von Pouch steht der Rote Turm. Der erste Turm (10. Jh.) hatte wahrscheinlich einen Hölzernen Oberbau. Im laufe der Zeit wurde er weiter befestigt und in Backsteinbauweise erneuert. Im 15. Jh. wurde der Turm umgebaut und erhielt im Wesentlichen seine heutige Gestallt. Der alte Eingang wurde zugemauert und ein ebenerdiger Zugang aufgebrochen.
Im 16. Jh. verlor er als Wehr- und Schutzturm an Bedeutung und diente nun als Frontfeste und Gefängnis. Seinen Namen trägt er von den roten Lehmziegeln, aus denen er gebaut wurde. 

Die Besitzer des Schlosses Pouch, den Grafen Solms Sonnenwalde, restaurierten den Turm nach 1877 und bauten ihn als Aussichtsturm aus.

Das Kreismuseum Bitterfeld gestaltete in zwei Etagen des Turmes eine Ausstellung zur Geschichte Pouchs

Fakten:

  • 30 Meter hoch
  • 105 Stufen
  • dicke der Mauern: am Fuße des Turmes 3 Meter,  weiter oben 3,25 Meter
  • Blick über Goitzsche, Pouch mit Muldestausee und Dübener Heide --> bei schönem Wetter sogar bis zum Völkerschlachtdenkmal und die Universität von Leipzig sowie den Petersberg bei Halle

 Derzeit ist der Rote Turm aufgrund von Baumaßnahmen nicht zugänglich.

 



Veröffentlicht von: Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH

Adresse von Roter Turm

B100
06774 Muldestausee, OT Pouch
+49 (0)3493 - 929950
http://www.gemeinde-muldestausee.de/de/roter-turm-pouch.html

Weitere Informationen zu Roter Turm

Koordinaten um Roter Turm mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 12.400099
Breitengrad: 51.622646

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Roter Turm

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Roter Turm



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Bockwindmühle Bad Düben
Tourist-Information Dessau
Park und Schloss Georgium
Palais Dietrich
Ferropolis
Parkplatz am Buchdruckmuseum
Historisches Arbeitsamt
Haus Fieger
Kurpark Bad Schmiedeberg
Schloss Großkühnau und Kühnauer Landschaftspark, Dessau-Roßlau