Papiermühle Weddersleben

Jetzt als Inhaber eintragen
06502 Thale OT Altenbrak, ()

Kurzbeschreibung

In einem kleinen Papiermuseum mit Wasserrad und Hammerwerk erleben die Besucher wie im Mittelalter Papier, auch Harzer Papyrus und Pergamente aus Tierfellen, hergestellt werden.

Beschreibung

In einem kleinen Papiermuseum mit Wasserrad und Hammerwerk erleben die Besucher, überwiegend Schulklassen, Studenten, Fachleute aus der Papier- und Druckbranche, wie im Mittelalter Papier, auch Harzer Papyrus und Pergamente aus Tierfellen, hergestellt werden.

Das war unser Ziel und unsere Philosophie, die drei wichtigsten Schriftträger, die zur Verbreitung von Wissen in der ganzen Welt führten, zu vermitteln. Man sagte nach der Erfindung des Computers und des Internets, nun brauchen wir nur noch wenig Papier, aber es war ein Irrtum. Recherchen ergeben, dass ca. 10-fach mehr Papier in der Welt verbraucht wird.

Unser Museum ist lebendig und zum Anfassen und Mitmachen und wer noch mehr will, der kann in den unterschiedlichen Workshops mitarbeiten, so z. B. „Vom Baum zum Buch“. Da wird dann nicht nur Papier geschöpft, sondern auch ein Buch nach alter Tradition mit Fadenbindung des Buchrückens hergestellt. Ein Museum auch als Bildungsstätte, denn unsere Mitarbeiter werden hier im Bildungsbereich durch gute Fachkräfte geschult.

Die Gründung der Papiermühle geht zurück bis zum Mittelalter. Sie wurde auf einer „wösten Mölenstatt“ von Papiermacher Friedrich Duricke aus Abberode bei Ilsenburg auf dem Grund einer Mahlmühle aufgebaut. Sein Lehnsherr, der Graf Ulrich XII. zu Regenstein und Blankenburg, gab ihm das Recht, am Mühlengraben der Bode, an der Grenze zwischen Braunschweig und Preußen, Papier zu machen (gekennzeichnet durch „Fischsteine mit zwei Forellen und den Kürzeln B uP“). Als Gründungstag war die Fertigstellung des Mühlenbaues, der 24.Oktober 1549 - fast ein halbes Jahrtausend alt - angegeben. Hadernpapiere oder Lumpen waren bis zur Holzschliffs und später der Zellulose die Grundstoffe zur Herstellung eines guten Papieres, das über 2000 Jahre in China und Japan erprobt und auf der Seidenstraße gehandelt und letztlich nach ca. 1000 Jahren in Europa auch hergestellt wurden - so auch in der Wedderslebener Papiermühle. Sie ist die Viertälteste in Ostdeutschland, aber auch die einzige, in der heute noch Handpapiere geschöpft werden.



Adresse von Papiermühle Weddersleben

Quedlinburger Str. 2
06502 Thale OT Altenbrak
(+49)3946 9810-0
http://www.museen.de/museum-papiermuehle-weddersleben.de

Weitere Informationen zu Papiermühle Weddersleben

Koordinaten um Papiermühle Weddersleben mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.08994
Breitengrad: 51.76495

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Papiermühle Weddersleben

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Papiermühle Weddersleben



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Kloster und Klostergärten Drübeck
Schloss und Schlossgärten Blankenburg (Harz)
Stiftsgärten Quedlinburg
St. Martini Kirche
Carlswerk Mägdesprung
Burgruine Anhalt
Großes Schloss Blankenburg
Abteigarten und Brühlpark Quedlinburg
Schloss Ballenstedt
Gartenanlage Roseburg

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.