Städtischer Friedhof, Görlitz

Jetzt als Inhaber eintragen
02828 Görlitz, ()

1847 wurde der heutige Städtische Friedhof als „Neuer Nicolai-Friedhof unmittelbar an der Mitternachtsseite des jetzigen Nicolai-Kirchhofs“ (Friedhofsordnung 1847) angelegt. Die erste Bestattung war die des Oberbürgermeisters Gottlob Demiani, dessen Grab noch heute an der historischen Friedhofsmauer existiert. Nach mehreren Erweiterungen (1858, 1880, 1913, 1945) und einer Teilentwidmung (1983) umfasst der Friedhof heute eine Größe von ca. 28 ha. Traditionell wurden Bestattungen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts als Erdbegräbnisse vorgenommen. Besonders prunkvolle Familiengräber gestaltete man entlang der Außenmauer und an Hauptwegen. Mit dem „Gesetz über die Feuerbestattung, 1911“ gewann die Einäscherung rasant an Bedeutung und beträgt heute etwa 90 % der Bestattungen. 1968 wurde mit dem sogenannten „Rosenbeet“ erstmals die Möglichkeit anonymer Urnenbeisetzungen geschaffen. Später entwickelte sich daraus das Gemeinschaftsgrab mit Namensnennung, vorrangig unter Einbeziehung der historischen Friedhofsmauer. Viele gut gestaltete Anlagen zeugen heute von der Annahme dieser Beisetzungsform bei den Hinterbliebenen. Nach wie vor existieren Familiengräber neben Reihengräbern, in einem waldähnlichen Grabfeld sind Baumbestattungen möglich.  Vom Reichtum früherer Görlitzer Bürger zeugen heute noch vielerlei Grabanlagen mit aufwendigen Schmuckelementen an Steinen und Gittern. So werden Grabstellen der Oberbürgermeister erhalten, ebenso wie die Gräber bekannter Personen aus Wirtschaft, Kunst und Kultur, wie zum Beispiel Johann Christoph Lüders. Die wohl Bekannteste unter ihnen ist Minna Herzlieb, eine Goethemuse. Der große Dichter widmete ihr Sonette und machte sie als Ottilie in den „Wahlverwandtschaften“ unsterblich. Eine große Anzahl historisch wertvoller Grabanlagen sowie Grabstätten von stadtgeschichtlich bedeutsamen Personen machen den besonderen Reiz des Städtischen Friedhofes aus. Eine Zusammenstellung der wichtigsten Grabstätten ist im Faltblatt „Städtischer Friedhof 1847–1997“ zu finden. Da öffentliche Mittel zur Sanierung der Grabanlagen nicht ausreichen, werden Spendenaktionen zur Rettung wichtiger Einzelgräber ins Leben gerufen.

Veröffentlicht von: oberlausitz.

Adresse von Städtischer Friedhof, Görlitz

Schanze 11b
02828 Görlitz
+49 (0)3581 401012
http://www.goerlitz.de/aemter/amt/265-Friedhof-Staedtischer-Friedhof-Eigenbetrieb

Weitere Informationen zu Städtischer Friedhof, Görlitz

Koordinaten um Städtischer Friedhof, Görlitz mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 14.986285
Breitengrad: 51.164362

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Städtischer Friedhof, Görlitz

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Städtischer Friedhof, Görlitz



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Berggarten, Görlitz
Walk of Görliwood®, Station 5 - 7 - Zieht um!!!
Grabstelle Jacob Böhme, Nikolaifriedhof, Görlitz
Nord-Ost-Strand am Berzdorfer See, Görlitz
Postmeilensäule, Zgorzelec (PL)
Gusseiserner Aussichtsturm Löbau
Heimatmuseum der Stadt Herrnhut
Senckenberg Museum für Naturkunde, Görlitz
Aussichtsturm "Neuberzdorfer Höhe", Schönau-Berzdorf
Kaisertrutz, Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur, Görlitz

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.