Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Schöna-Kolpien und Umgebung auf einen Blick

Schöna-Kolpien und Umgebung bieten eine Vielzahl von beeindruckenden Kirchen, die einen Besuch wert sind. Für christlich Interessierte gibt es hier zahlreiche Möglichkeiten, ihren Glauben zu vertiefen und spirituelle Orte zu entdecken. Eine der beliebtesten Kirchen in der Region ist die imposante St.-Nikolaus-Kirche, die mit ihrer gotischen Architektur und den kunstvollen Verzierungen beeindruckt. Die Kirche lädt Besucher dazu ein, innezuhalten und sich der spirituellen Atmosphäre hinzugeben. Ein weiteres Highlight ist die St.-Anna-Kirche, die mit ihren barocken Elementen und ihrer reichen Geschichte fasziniert. Hier können Besucher nicht nur die beeindruckende Architektur bewundern, sondern auch an Gottesdiensten und spirituellen Veranstaltungen teilnehmen. In Schöna-Kolpien und Umgebung gibt es somit vielfältige Möglichkeiten, sich als Christ auf spirituelle Weise auf den Weg zu machen und die historischen sowie kulturellen Schätze der Region zu erkunden.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kirche St. Sebastian in Baruth/Mark

15837 Baruth/Mark (25 KM)

Die erste Pfarrkirche in Baruth wurde 1346 eingeweiht und später zu einer Hallenkirche ausgebaut. Nach zwei Stadtbränden im Mittelalter hatte man die Kirche immer wieder neu errichtet. Der heutige Bau der Stadtkirche St. Sebastian datiert auf das J...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Marien in Dahme/Mark

15936 Dahme/Mark (5 KM)

1186 datiert die urkundliche Ersterwähnung Dahmes. Zu diesem Zeitpunkt gab es hier mit Sicherheit auch schon eine Kirche. Bauteile und Fundamentreste im Inneren St. Mariens lassen auf einen einschiffigen romanischen Bau aus dieser Zeit schließen. S...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Nikolai

15926 Luckau (18 KM)

Die Kirche St. Nikolai in Luckau ist als dreischiffige Backstein-Hallenkirche eine der fünf wichtigsten Kirchenbauten des Mittelalters in Berlin und Brandenburg und gleichzeitig die die größte gotische Stadtkirche in der Niederlausitz. In ihr sind...

0 Kommentare

Zisterzienserkloster Dobrilugk

03253 Doberlug-Kirchhain (25 KM)

Von dem ehemaligen Zisterzienserkloster ist heute vor allem noch die imposante Klosterkirche St. Marien zu bewundern. Die Abtei selbst wurde im Jahr 1165 gestiftet, bis zur Weihe der Kirche im Jahr 1228 dauerte es weitere 68 Jahre. In den Jahren nach...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Martini, Schlieben

04936 Schlieben (12 KM)

In den Jahren 1858 bis 1861 wurde anstelle eines barocken Vorgängers die Doppelempore eingebaut. Also erhielten sich im Kirchschiff Teile aus spätgotischer Zeit. Der Turm hingegen wurde erst 1862 nach einem Brand neu errichtet. Im Landschaftsbild i...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Marien Herzberg

04916 Herzberg (Elster) (21 KM)

Die Stadtkirche St. Marien wurde im 14. Jahrhundert als gotische Hallenkirche erbaut. Die drei Kirchenschiffe werden von einem reich gegliederten Gewölbe überspannt, welches dem Prager Veitsdom ähnelt. Die Marienkirche erinnert daran, dass sic...

0 Kommentare

St. Nikolaikirche Uebigau

04938 Uebigau (28 KM)

Die Stadtkirche St. Nikolai ist ein historisch gewachsener Bau, der auf die Glaubenstraditionen der evangelischen Kirche verweist. Während der frühgotische Ostteil noch aus dem 13. Jahrhundert stammt, wurden das Kirchenschiff und der rechteckig...

0 Kommentare

Friedersdorfer Dorfkirche

03238 Friedersdorf (30 KM)

Erbaut wurde die Friedersdorfer Dorfkirche um 1234. Reste von Wand- und Gewölbemalereien aus dem 13. Jh., ein monumentaler Taufstein in Kelchform von ca. 1280 und die Zuckerhutglocken von 1200 und 1300 befinden sich in ihr. Auskünfte und Schlüssel...

0 Kommentare

Fachwerkkirche Arnsnesta

04916 Arnsnesta (21 KM)

Die Dorfkirche in Arnsnesta gehört zu den Fachwerkkirchen, die einst das Landschaftsbild zwischen Elbe und Elster prägten. Das Kirchlein wurde in der Mitte des 17. Jahrhunderts errichtet. Es bezeugt damit den Neubeginn nach dem Dreißigjährige...

0 Kommentare

Pöppelmannkirche Lebusa

04936 Lebusa (4 KM)

In Lebusa errichtete man 1727 eine Kirche nach den Plänen des berühmten Architekten Pöppelmann. Er war der Baumeister August des Starken und prägte den berühmten Dresdner Barock. Die Kirche war eine Stiftung des Gerald Moritz Friedrich von Milk...

0 Kommentare

Gaststätte "Klosterschänke" am Schloss Doberlug

03253 Doberlug-Kirchhain (25 KM)

Die rustikal mit viel Holz gestaltete Klosterschänke serviert deutsche Küche mit ungarischem Einschlag. Eine Tageskarte und saisonale Gerichte erweitern die Auswahl. Hier kommen Schnitzel mit Pfifferlingsauce ebenso auf die Teller wie Rouladen unte...

0 Kommentare

Ferienwohnung Klosterblick

03253 Doberlug-Kirchhain (25 KM)

Eine schöne neue Ferienwohnung mit direktem Blick auf die Klosterkirche erwartet Sie im Ortsteil Doberlug  Mit über 80 qm bietet die Wohnung mit mehreren Schlafzimmern Platz für 6 Personen und ist besonders für Familien ein Erlebnis. Zustellmög...

0 Kommentare

Trinitatiskirche Finsterwalde

03238 Finsterwalde (28 KM)

Die Trinitatiskirche, eine typische Reformationskirche, wurde 1585 vollendet. 1581/82 entstand der Anbau mit dem Renaissancegiebel an der Nordseite und dem Hohen Ziegeldach. Der gesamte Innenausbau zog sich bis kurz vor Ausbruch des 30-jährigen Kri...

0 Kommentare

Klosterkirche Doberlug

03253 Doberlug-Kirchhain (25 KM)

Die Geschichte des Zisterzienserklosters Dobrilugk und seiner Klosterkirche reicht zurück bis in das 12. Jahrhundert. Die 1228 eingeweihte Klosterkirche St. Marien ist eines der bedeutendsten Bauwerke Südbrandenburgs. Den Übergang vom romanischen...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.