Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Museen in Schöna-Kolpien und Umgebung auf einen Blick

In Schöna-Kolpien und Umgebung gibt es eine Vielzahl von Museen und kulturellen Einrichtungen, die Kunstliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen begeistern. Ob alte Meisterwerke, zeitgenössische Kunst, spannende Ausstellungen oder faszinierende Sammlungen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Mit LoBaFedo, der lokalen Besucherführungs-App, wird das Erleben von Kunst und Kultur zu einem unvergesslichen Erlebnis. Dank detaillierter Informationen, interaktiven Karten und digitalen Führungen können Besucher die Museen auf ganz neue Weise entdecken und erfahren.

Ein absolutes Highlight unter den Museen in der Region ist das Schlossmuseum Schöna-Kolpien, das in einem beeindruckenden historischen Gebäude untergebracht ist. Hier können Besucher in die Geschichte eintauchen und faszinierende Einblicke in die Vergangenheit der Region gewinnen. Die vielfältigen Ausstellungsstücke und die liebevoll gestalteten Räume machen einen Besuch zu einem kulturellen Erlebnis der besonderen Art.

Auch das Kunstmuseum am Fluss und das Museum für moderne Kunst sind bei Kunstliebhabern sehr beliebt. Hier können Besucher zeitgenössische Werke regionaler und internationaler Künstler bestaunen und sich von innovativen Ausstellungen inspirieren lassen. Mit LoBaFedo als zuverlässigem Begleiter wird der Besuch dieser Museen zu einem unvergesslichen Erlebnis für Kunst- und Kulturliebhaber.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Museum Neue Hütte im Museumsdorf Baruther Glashütte

15837 Glashütte (24 KM)

In der Neuen Hütte im Museumsdorf Baruther Glashütte aus dem Jahre 1861 zeigen Ausstellungen, was alles zur Glasproduktion benötigt wurde, und dass hier einst Lampenschirme und dann Gärballons entstanden. In der Ofen-Halle mit ihren historischen ...

0 Kommentare

Heimatmuseum Baruther Urstromtal

15837 Baruth/Mark (25 KM)

Das kleine Museum zeigt die ländliche Wohnkultur im Baruther Urstromtal und die Handwerkstraditionen der ehemaligen Ackerbürger- und Residenzstadt Baruth. Eine Ausstellung des Archäologischen Landesmuseums widmet sich dabei den hochmittelalterlich...

0 Kommentare

Dorfmuseum Kleinkrausnik

03249 Sonnewalde (14 KM)

Auf ca. 65 m² wird das dörfliche Leben und die Dorfgeschichte des Ortes Kleinkrausnik in der Heimatstube vorgestellt. Der erste Raum beherbergt die Küche gestaltet in einem Stilmix der letzten 100 Jahre. Durch die vielen Exponate wird bei Besucher...

0 Kommentare

Freilichtmuseum Höllberghof

15926 Langengrassau (11 KM)

Inmitten des Naturparks Niederlausitzer Landrücken befindet sich das Freilichtmuseum Höllberghof, ein nach historischen Vorlagen neu errichteter Bauernhof. Der Hof ist seit Jahren Anziehungspunkt für Tausende von Besuchern, die sich gern auf die S...

0 Kommentare

Museum Schloss Wiepersdorf

14913 Wiepersdorf (16 KM)

Das Museum beleuchtet in fünf Räumen die Entwicklung von Schloss Wiepersdorf als Herrenhaus der von Arnims bis zur heutigen Nutzung als Residenz für KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen. Im Fokus stehen die Geisteshaltung der Romantik sowie die...

0 Kommentare

Museum Schloss Doberlug

03253 Doberlug-Kirchhain (25 KM)

Die Geschichte von Schloss Doberlug ist untrennbar mit den sächsischen Wettinern verbunden. Die prachtvolle Anlage ist glanzvoll restauriert. Eine Ausstellung erzählt unter dem Titel „Doberlug und das sächsische Brandenburg“ die Geschichte von...

0 Kommentare

Museumsherberge Glashütte

15837 Glashütte (24 KM)

Die Museumsherberge lässt aufgrund ihres Alters zwar Historisches vermuten, ist jedoch in jeder Hinsicht modern. Die Anlage befindet sich im museumgeschützten Dorf Glashütte in der idyllischen Landschaft des Baruther Urstromtals direkt am Rundkurs...

0 Kommentare

Heimatmuseum Dahme/Mark

15936 Dahme/Mark (5 KM)

In einem restaurierten Fachwerkhaus von 1735 werden u.a. Einblicke in Trachten und Brauchtum des Niederen Fläming, die Entwicklung des städtischen Handwerks und der Tabakfabrikation sowie das Vereinsleben der Stadt im 19. Jahrhundert geboten. Das b...

0 Kommentare

Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde

03238 Finsterwalde (28 KM)

Als G. F. Wittke 1850 sein Material-, Tabak-, Cigarren- und Destillations-Geschäft gründete, ahnte er nicht, dass es einst das Kernstück des Sänger- und Kaufmannsmuseums im Museumsverbund Elbe-Elster in Finsterwalde bilden würde. Der original e...

0 Kommentare

Niederlausitz-Museum Luckau

15926 Luckau (19 KM)

In der Kirche des 1291 gegründeten Dominikaner-Klosters, zuletzt bis 2005 JVA und heute Kulturkirche, hat das Niederlausitz-Museum seit 2008 ein reizvolles Domizil gefunden. Das Kloster, die über 250jährige Geschichte der ehemaligen Haftanstalt u...

0 Kommentare

Museumsdorf Baruther Glashütte

15837 Glashütte (24 KM)

Im schönsten Glasmacherort Europas können Besucher Handwerkern über die Schulter schauen und selbst Glas blasen. „Glashütte“ steht auf dem schlichten Holzwegweiser im Wald des Baruther Urstromtals. Wer ihm folgt, gelangt zu einem ganz besonde...

0 Kommentare

Weißgerbermuseum

03253 Doberlug-Kirchhain (22 KM)

In der Blütezeit des Gerberhandwerks, um 1900, gab es in der Stadt Kirchhain fast einhundert Gerbereibetriebe. In einem alten Gerberhaus aus dem Jahr 1753 befindet sich heute das Weißgerbermuseum. Die Dauerausstellung präsentiert eine technische S...

0 Kommentare

Bauernmuseum Lindena

03253 Lindena (27 KM)

Einen Blick in die Vergangenheit kann man in dem Bei Doberlug gelegenen Dorf Lindena erleben. Der Besuch des Lindenaer Bauernmuseum ist ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. In einem Umgebindehaus mit Stallungen und Scheune wird das Lebe...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.