Historisches Glasapparatemuseum

Jetzt als Inhaber eintragen
98744 Cursdorf, ()

1857 wurde die Gasentladungsröhre durch Heinrich Geißler in die Wissenschaft eingeführt. Im Jahre 1876 machte sich der in Cursdorf geborene Robert Götze, Schüler Heinrich Geißlers, in Leipzig selbständig und zusammen mit den Gebrüdern Pressler auf den Gebieten der Thermometrie, der Röntgentechnik, der Gasentladungsphysik und der Fotoelektronik weltweit einen Namen. In einem der ältesten Gebäude von Cursdorf werden einige Exemplare der ehemals produzierten Röhren ausgestellt und in ihrer Funktion vorgeführt - eine Physikreise ins 19. Jahrhundert. Das Museum informiert zudem ausführlich über die ehemaligen Firmen Rudolf und Otto Pressler.

Adresse von Historisches Glasapparatemuseum

Ortsstraße 23
98744 Cursdorf
+49 36705 62070
http://glasapparatemuseum.de/

Weitere Informationen zu Historisches Glasapparatemuseum

Koordinaten um Historisches Glasapparatemuseum mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.127533143103388
Breitengrad: 50.57170986835018

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Historisches Glasapparatemuseum

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Historisches Glasapparatemuseum



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte