Merseburg - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Merseburg

Die Stadt Merseburg in Sachsen-Anhalt, bekannt für ihre reiche Geschichte und Kultur, bietet Besuchern eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Die imposante Merseburger Dom, eine der ältesten Kathedralen des Landes, ist ein beeindruckendes Bauwerk, das Besucher mit seiner prächtigen Architektur und seiner turbulenten Vergangenheit fasziniert. Ebenfalls sehenswert ist das Schloss Merseburg, ein barockes Juwel, das majestätisch über der Stadt thront und Einblick in die Geschichte der Region gewährt. Kunstliebhaber können im Kunstmuseum "Die alte Domfreiheit" Werke von regionalen Künstlern bewundern und in die Welt der Kunst eintauchen.

Wer die Natur bevorzugt, kann entlang des Saaleradwegs radeln und die malerische Landschaft entlang des Flusses Saale erkunden. Für Familien bietet der Tierpark Merseburg mit seinen vielfältigen Tierarten ein spannendes Ausflugsziel, das Jung und Alt begeistert. Mit seiner Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Ausflugsmöglichkeiten hat Merseburg für jeden Besucher etwas zu bieten.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 543Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Merseburg

Top 20 Ausflugsziele in Merseburg

Kurpark Bad Dürrenberg

06231 Bad Dürrenberg (8 KM)

Kurzbeschreibung

Bad Dürrenberg ist vom 19.04.-13.10.2024 Ausrichter der 5. sachsen-anhaltischen Landesgartenschau.



Beschreibung

Mit seinen gepflegten Blumenanlagen und Rasenflächen sowie den über 90-jährigen Pa...

0 Kommentare

Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt

06246 Goethestadt Bad Lauchstädt (10 KM)

Kurzbeschreibung

Parkteich, Pavillons, Kursaal, geschnittene Baumalleen und Kolonnaden prägen den reizvollen östlichen Teil der Historischen Kuranlagen in Bad Lauchstädt. Der westliche Parkteil entlang des Flüsschens Laucha ist landschaft...

0 Kommentare

Barockgarten und Landschaftspark St. Ulrich, Mücheln (Geiseltal)

06249 Mücheln (Geiseltal) (11 KM)

Kurzbeschreibung

Bestehend aus einem Barockgarten und Landschaftspark lässt sich vom Gartenensemble St. Ulrich ebenfalls ein schöner Blick auf Mücheln werfen.

Beschreibung

Das Gartenensemble besteht aus einem englischen La...

0 Kommentare

Schloss und Park Dieskau

06184 Kabelsketal OT Dieskau (14 KM)

Kurzbeschreibung

Der malerische Park Dieskau entstand Ende des 18. Jahrhunderts.

Beschreibung

Neben mehreren Teichen und Kanälen gehörten verschiedene Parkbauten und Denkmale zur Ausstattung des Landschaftsparks. Einige dav...

0 Kommentare

Sonnenobservatorium Goseck

06667 Goseck (15 KM)

Beschreibung

Noch um einiges älter als die Himmelsscheibe von Nebra, ja sogar als Stonehenge ist das Sonnenobservatorium Goseck. Immerhin wurde die Kreisgrabenanlage schon 4800 v. Chr. errichtet und ist somit auch das älteste Sonnenobser...

0 Kommentare

Schloss Goseck

06667 Schloss Goseck (15 KM)

Beschreibung

Die Burg ging 1000 in den Besitz des Pfalzgrafen Friedrich I. von Sachsen über. Dieser ließ die Kapelle St. Simeon als Grablege seines Geschlechts errichten. Seine tiefgläubigen Söhne Friedrich II., Adalbert und Dedo gaben...

0 Kommentare

Schloss Altranstädt

04420 Markranstädt (16 KM)

Das Schloss Altranstädt wurde um 1200 als Klostergut von Zisterziensermönchen angelegt. Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts erfolgte der Bau der Dreiflügelanlage. Es hatte mehrere Besitzer, zuletzt die Familie von Hohenthal (bis 1945). ...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Marien, Freyburg

06632 Freyburg (17 KM)

Beschreibung

Die dreischiffige Basilika wurde in spätromanischer Zeit um 1225 im Auftrag des Thüringer Landgrafen Ludwig IV. und seiner Gemahlin, der Heiligen Elisabeth errichtet. Um 1420/30 entstand der langgestreckte Chor. Ende des 15....

0 Kommentare

Schloss Neuenburg, Freyburg

06632 Freyburg (Unstrut) (17 KM)

Beschreibung

Die Neuenburg entstand in drei Bauphasen zwischen 1062-1227. Sie war nur über einen steilen Fußweg zu erreichen und gut vor Eindringlingen geschützt. Zur Sicherung des Besitzes gegenüber den Ansprüchen der Naumburger Bisc...

0 Kommentare

Franckesche Stiftung

06110 Halle (Saale) (18 KM)

Beschreibung

Vor 300 Jahren gründete der Pfarrer und Universitätsprofessor August Hermann Francke vor den Toren Halles eine Schulstadt von europäischem Rang, deren weltweit einmaliges Bauensemble bis heute erhalten geblieben ist. Getragen ...

0 Kommentare

Gasthof Holländische Mühle

04435 Schkeuditz (18 KM)

Anzahl Sitzplätze im Restaurant: 40 Das Restaurant verfügt über 2 Gaststuben. Das Kaminzimmer und der Saal sind für individuelle Festlichkeiten ideal. Anzahl Sitzplätze im Biergarten: 80 Vom Biergarten in rustikal-ländlichem Stil können SieÂ...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte