Pausa-Mühltroff - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:Archiv Zweckverband Talsperre Pöhl, C.Beer


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Pausa-Mühltroff

Pausa-Mühltroff, eine Gemeinde im Vogtlandkreis in Sachsen, bietet Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Bekannt für seine malerische Landschaft und reiche Geschichte, zieht die Region jährlich zahlreiche Besucher an. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählt das Schloss Voigtsberg, ein imposantes Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert, das heute als Museum und Veranstaltungsort dient. Ebenso sehenswert ist die St.-Laurentius-Kirche in Pausa, deren spätgotische Architektur beeindruckt. Naturfreunde kommen in der Umgebung von Pausa-Mühltroff ebenfalls auf ihre Kosten, etwa bei einem Ausflug in den nahegelegenen Naturpark Erzgebirge-Vogtland. Hier erwarten Besucher idyllische Wanderwege, atemberaubende Aussichtspunkte und eine vielfältige Fauna und Flora.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 116Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Pausa-Mühltroff

Top 20 Ausflugsziele in Pausa-Mühltroff

Stadtkirche "St. Georg" Schleiz

(10 KM)

Erstmals 1284 urkundlich erwähnt wurde das Gotteshaus in der spätgotischen Epoche erbaut, was sowohl an den Spitzbögen und Strebepfeilern sowie an den Pultdächern zu erkennen war. Heute ist davon nichts mehr vorhanden, da zwei Brände die Kirche ...

0 Kommentare

Rathaus Schleiz

07907 Schleiz (10 KM)

Standort des heuteigen Rathauses der Stadt Schleiz war wohl bereits seit dem 13. Jhd. der Rathausplatz. Nur die Rathausmauern stammen nicht aus der damaligen Zeit, denn das Gebäude fiel immer wieder den verheerenden Stadtbränden zum Opfer, zuletzt ...

0 Kommentare

Freibad "Wisenta-Perle"

07907 Schleiz (11 KM)

Das Freibad liegt herrlich eingebettet in einer parkähnlichen Landschaft.  Das aus Edelstahl bestehende 50-Meter-Becken mit einer maximalen Tiefe von knapp 1,90 Metern lädt zu Badespaß und sportlichem Vergnügen ein. Ein barrierefreier Zugang er...

0 Kommentare

Aussichtsturm Schöne Höhe

07937 Langenwolschendorf (11 KM)

Der topographisch höchste Punkt der Region Zeulenroda – die „Schöne Höhe“- ist ein exponierter, geschichtsträchtiger Ort, von dem aus man unserer schöne Ostthüringer Landschaft erleben kann. 1790 wählte Fürst Heinrich XLII. Reuß JÃ...

0 Kommentare

Kirche Langenwolschendorf

07937 Langenwolschendorf (11 KM)

„Am Schulberg“ fand dieser barocke Bau mit wuchtigem quadratischem Turm und achteckiger welscher Haube, die zwei Bronzeglocken enthielt, den neuen Standort. Nach einigen Instandhaltungsarbeiten erstrahlt die seit 2005 ockerfarbene und aufwendig ...

0 Kommentare

Wehrkirche Pöllwitz

07937 Zeulenroda-Triebes OT Pöllwitz (13 KM)

Die Wehrkirche St. Nikolaus in Pöllwitz wurde vermutlich im frühen 13. Jahrhundert erbaut. Sie wird in einem Ablassbrief von 1340 erwähnt. Als Wehrkirche werden normalerweise Kirchen bezeichnet, die mit Vorrichtungen zur Abwehr von Feinden, wie z...

0 Kommentare

Pfarrkirche Dobia

07937 Zeulenroda-Triebes OT Dobia (13 KM)

Romanische Chorturmkirche in Dobia im Landkreis Greiz, vermutlich um 1150 von Mönchen erbaut, und um 1225 Apsis durch frühgotischen Abschluss ersetzt. Der Altaraufsatz in Renaissanceformen mit Schnitzfiguren stammt vermutlich von 1512/13 (Peter Bre...

0 Kommentare

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

95183 Töpen OT Mödlareuth (14 KM)

Das Museum Mödlareuth versteht sich als Museumsprojekt zur Geschichte der deutschen Teilung. Nach der Museumsgründung 1990 zeigte sich sehr bald die Notwendigkeit, das Gesamtprojekt »Museum Mödlareuth« aus finanziellen und zeitlichen Erwägungen...

0 Kommentare

Kobersfelsen

07907 Schleiz OT Burgk (14 KM)

Im Schiefergebirge südlich von Saalfeld kommt man von der Westflanke der Ziegenrücker Mulde in immer jüngere Schichten, je weiter man nach Osten geht. Im Saaletal von Kaulsdorf über Ziegenrück bis zur Bleilochtalsperre und in den Tälern der Sor...

0 Kommentare

Mühlendenkmal Stelzendorf

07937 Zeulenroda-Triebes OT Stelzendorf (14 KM)

Da beim Bau der beiden großen Talsperren an der Weida 12 Mühlen weichen mussten, wurde ihnen in Stelzendorf ein Denkmal gesetzt. Dieses Denkmal wurde in Eigeninitiative von Stelzendorfer Bürgern unter der Leitung von Gerhard Oertel in den Jahren 1...

0 Kommentare

Teich Stelzendorf

07937 Zeulenroda-Triebes OT Stelzendorf (14 KM)

Idyllisch gelegener Teich in Stelzendorf Der kleine Teich befindet sich in der Nähe der Patisserie Bergmann und dem Spielplatz in Stelzendorf und lädt besonders nach einer Wanderung zum Verweilen ein. Das Angeln ist in diesem Teich ebenfalls mögl...

0 Kommentare

123456