Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Jesewitz zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Die Ausstellung im Krochhochhaus präsentiert mit etwa 7.000 Objekten einen vollständigen Überblick über viertausend Jahre altägyptischer Kultur. Es handelt sich um Originale unterschiedlichster Gattungen wie Statuen, Reliefs, Särge, Totenstatue...
0 KommentareIm Haus Böttchergäßchen erwartet Kinder von sechs bis zehn die Erlebnisausstellung »Kinder machen Messe«. Hier lernen sie die bewegte Geschichte Leipzigs und ihren besonderen Status als Messestadt aus eigener Perspektive kennen. In sechs T...
0 KommentareDas Stadtgeschichtliche Museum der Stadt Leipzig sammelt und bewahrt bedeutende Zeugnisse der Leipziger Stadtgeschichte und präsentiert diese im Alten Rathaus am Markt und dem benachbarten Haus Böttchergäßchen. Hier befindet sich auch das Kinderm...
0 KommentareDas Restaurant Romanushof war in einem der schönsten barocken Bauwerke Leipzigs, dem Romanushaus, ansässig und wartete mit regionalen Spezialitäten auf seine Gäste. Das barocke Stadtpalais „Romanushaus“ beherbergte das Restaurant Romanusho...
0 KommentareAuf dem Weg der Leipziger Notenspur zwischen den Stationen 14 und 15 begegnen Sie der "Klangdusche", einer Installation, die es ermöglicht, in die Geräuschkulisse vergangener Jahrhunderte einzutauchen. Hier können Sie zwischen dem Leipzig der er...
0 KommentareDie Sternburg Brauerei liegt im Herzen von Leipzig und wird auch als "Sterniversum" bezeichnet. Hier wird das beliebte Sternburg-Bier produziert, ein Bier mit einem sehr hohen Kultfaktor und langer Tradition. Bei Führungen durch die Brauerei kann de...
0 KommentareDie Stadt Brandis ist wunderschön gelegen – mitten im herrlichen Muldental zwischen Leipzig, Wurzen und Grimma. Vor den Toren Leipzigs kann man die Ortsteile auf überregionale Radrouten erkunden. Sie führen durch die tolle Landschaft, vorbei an...
0 KommentareDer im Jahr 1800 geborene Carl Friedrich Zöllner besuchte ab 1814 die Thomasschule in Leipzig, um hier sein musikalisches Talent auszubilden. 1822 gründete er ein privates Musikinstitut, in dem man sich vor allem dem Chorgesang widmete. Elf Jahre s...
0 KommentareDie Tourist-Information Leipzig in der Katharinenstraße befindet sich im Herzen der Stadt und ist täglich für Sie geöffnet. Informationen zu den Öffnungszeiten sind weiter unten auf dieser Seite zu finden. Vom Augustusplatz, Hauptbahnhof als au...
0 KommentareLeipzig Erleben bietet mit über 80 zertifizierten Gästeführern täglich stattfindende Stadtrundgänge und Stadtrundfahrten. Egal, ob Sie an einer der öffentlichen Leipzig Erleben Touren teilnehmen oder mit Ihrem persönlichen Gästeführer ganz i...
0 KommentareDer Augustusplatz ist Dreh- und Angelpunkt im Stadtzentrum. Von hier aus ein verkehrt ein Großteil der Straßenbahnen in alle Richtungen. Benannt wurde er nach dem ersten König von Sachsen, Friedrich August. Hier versammeln sich auf rund 40.000 Qu...
0 Kommentare