Bildrechte:Gotthard Ladegast, Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Wyhratal

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Wyhratal zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 880Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Wyhratal

Top 20 Ausflugsziele in Wyhratal

Markkleeberg

04416 Markkleeberg (23 KM)

Möglichst nah an der Stadt und doch im Grünen? Wer das sucht, ist hier genau richtig. Gerade einmal zehn Minuten Fahrt mit der S-Bahn trennen das Zentrum Markkleebergs von der Leipziger City. Markkleeberg bietet sowohl Ruhe und Entspannung als auch...

0 Kommentare

Kabarett Nörgelsäcke

04639 Gößnitz (23 KM)

Der Thüringer nörgelt gern: Über die große und kleine Politik, über seine Mitmenschen und das aktuelle Zeitgeschehen. Für viele gehört das Nörgeln zum täglichen Leben. Wir vom Kabarett Nörgelsäcke haben das Nörgeln auf die Bühne gehoben ...

0 Kommentare

Hängebrücke Rochsburg

09328 Lunzenau (23 KM)

Um 1480 wurde ein einfacher Bocksteg über die Zwickauer Mulde in Rochsburg erwähnt. Seit etwa 1878 gab es einen „schwankenden Steg", der im Volksmund Schaukelbrücke genannt wurde. 1936 wurde dieser erneuert, 1954 durch das Hochwasser komplett we...

0 Kommentare

agra-Park Markkleeberg

04416 Markkleeberg (24 KM)

Der idyllische agra-Park, auch bekannt als Herfurthscher Landschaftspark, lädt mit seinen vielseitigen Angeboten rund ums Jahr zahlreiche Besucher zu einem besonderen Natur- und Kulturerlebnis ein. Während eines Spaziergangs oder einer Fahrradtour ...

0 Kommentare

Weißes Haus im agra-Park Markkleeberg

04416 Markkleeberg (24 KM)

Das Weiße Haus ist die architektonische Zierde des agra-Parks. Es wurde 1896/97 vom Zeitungsverleger und königlich-württembergischen Konsul Paul Herfurth auf dem höchsten Punkt des Parks errichtet. Die Pläne des Gautzscher Architekten Gustav Hem...

0 Kommentare

Amtmannsfelsen

09328 Lunzenau (24 KM)

...

0 Kommentare

Schloss Wolkenburg

09212 Limbach-Oberfrohna (24 KM)

Etwas versteckt liegt Schloss Wolkenburg in einem halb verwilderten Park über dem Tal der Zwickauer Mulde. Die trutzige Anlage erinnert noch an die Anfänge als mittelalterliche Burg. Doch innen präsentiert sich das Schloss als Kleinod klassizistis...

0 Kommentare

Monarchenhügel bei Pegau

04509 Löbnitz (24 KM)

Zwischen Werben und Großgörschen liegt der Monarchenhügel. Von dort beobachtete die Allianz am 2. Mai 1813 die Schlacht in Großgörschen gegen Napoleon. Vor 200 Jahren hat Kaiser Napoleon seine Spuren bei der Schlacht von Großgörschen am 2. Ma...

0 Kommentare

Torhaus Dölitz mit Zinnfigurenmuseum

04279 Leipzig (24 KM)

Das Torhaus ist ein über 300 Jahre altes architektonisches Kleinod und zählt zu den wenigen noch erhaltenen barocken Gebäuden Leipzigs. Das Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz gehört zu den größten Museen seiner Art in Europa. Auf drei Etagen ...

0 Kommentare

Arbeitsgemeinschaft Altbergbau/Geologie Westsachsen e. V.

09212 Limbach-Oberfrohna (24 KM)

Vermutlich bereits 100 Jahre vor der ersten urkundlichen Erwähnung des Wolkenburger Bergbaus im Jahre 1351 begann die Suche und der Abbau silberhaltiger Erze in der Region. Nach dem Ende der Bergbautätigkeit um ca. 1780 geriet das Bergbaurevier sch...

0 Kommentare

Schloss Rochsburg

09328 Lunzenau (24 KM)

Umgeben von traumhaft schönen Wander- und Radwegen, ist Schloss Rochsburg weithin sichtbar über das Land. Wer in die Anlage eintaucht, wandelt einfach alleine durch die Räume oder lässt sich charmant von Eduard der Fledermaus begleiten. Und zu en...

0 Kommentare

1...1011121314151617181920212223242526...letzte