Bildrechte:Gotthard Ladegast, Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Wyhratal

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Wyhratal zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 880Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Wyhratal

Top 20 Ausflugsziele in Wyhratal

Kellerberge Penig

09322 Penig (21 KM)

Die Kellerberge Penig wurden im Jahr 1511 von den Brüdern Wolff und Peter Rodten angelegt. Insgesamt dauerte der Bau mehrere Jahrzehnte und kam vermutlich um 1562 zum Abschluss. In regelmäßig eingearbeiteten Nischen vom Hauptweg wurden bei einer T...

0 Kommentare

Friderici-Orgel in der Ev.-Luth. Katharinenkirche Großdeuben

04564 Böhlen (21 KM)

Die italienisierte Schreibweise des Namens Friedrich ist in zwei unterschiedlichen Varianten überliefert: Friederici und Friderici. Christian Ernst Friderici (1709 - 1780) gilt als der bedeutendste Meister der von Johannes Friderici (1653 - 1780...

0 Kommentare

Kirche Hohnstädt

04668 Grimma (21 KM)

Die Kirche Hohnstädt ist eine romanische Chorturmkirche aus dem 13. Jahrhundert. Die spätgotische Kapelle mit Rippenwölbung von 1480 dient als Sakristei. Sie verfügt über einen Marmor-Relief-Altar, einer Kanzel (Rochlitzer Porphyr) und einem T...

0 Kommentare

Aussichtsturm im Jutta-Park Grimma

04668 Grimma (21 KM)

Der romantische Landschaftspark zwischen Grimma und Höfgen ist oberhalb steil aufragender Porphyrfelsen am Muldeufer gelegen. Jutta Ida Gleisberg ließ den Park um 1900 nach den großen Vorbildern englischer Landschaftsparks und italienischer Gärte...

0 Kommentare

Kreutzbach-Orgel in der Kirche Hohnstädt

04668 Grimma (21 KM)

Die Kirche Hohnstädt ist eine romanische Chorturmkirche aus dem 13. Jahrhundert. Die spätgotische Kapelle mit Rippenwölbung von 1480 dient als Sakristei. Sie verfügt über einen Marmor-Relief-Altar, einer Kanzel (Rochlitzer Porphyr) und einem T...

0 Kommentare

Göhrener Viadukt

09306 Wechselburg (21 KM)

Das Göhrener Viadukt gehört zu den imposantesten deutschen Brückenbauten aus der Frühzeit des Eisenbahnbaus. Heute führt die Bahnlinie Chemnitz-Leipzig über die Göhrener Brücke. Imposantes Bauwerk Es verbindet den Wechselburger Ortsteil Göhr...

0 Kommentare

Turmuhrenmuseum Naunhof

04683 Naunhof (21 KM)

Turmuhren mit Räderwerk werden seit 1300 gebaut und entwickelten sich in der darauf folgenden Zeit entsprechend des technischen Fortschritts immer weiter. Diese Zeugnisse eines altehrwürdigen Handwerks aus den vergangenen Jahrhunderten aufzuspüren...

0 Kommentare

Stadtkirche zu Naunhof

04683 Naunhof (21 KM)

Ursprünglich eine spätgotische Saalkirche, hat 1716 ein Stadtbrand auch die Kirche bis auf den Chorraum und die Umfassungsmauern zerstört. Zwischen 1719 - 24 wurde die Kirche in einer barocken Ausstattung wieder errichtet. Zu dieser Zeit erhält s...

0 Kommentare

Ladegast-Orgel in der Stadtkirche zu Naunhof

04683 Naunhof (21 KM)

Friedrich Ladegast (1818 - 1905) erlernte den Orgelbau bei seinem Bruder Christlieb (1813 - 1896). Nach seinen Wanderjahren gründete er 1846 unter Mitarbeit seines Bruders in Weißenfels seine eigene Firma. 1880 wird mit ihm der Contract für eine n...

0 Kommentare

Frauenkirche Grimma

04668 Grimma (21 KM)

Die Frauenkirche Grimma ist eine frühgotische dreischiffige Pfeilerbasilika. Der romanische Westturm (Ende 12. Jahrhundert) prägt mit den beiden markanten Türmen das Bild der Stadt. Als bedeudenstes Kunstwerk beherbergt die Kirche einen spätgotis...

0 Kommentare

Eule-Orgel in der Frauenkirche Grimma

04668 Grimma (21 KM)

Hermann Eule (1846 - 1929) gründete 1872 den heute noch erfolgreichen Orgelbaubetrieb in Bautzen. 1928 baute die Firma Eule die 1890 von der Firma Jehmlich, Dresden, für die Grimmaer Frauenkirche gebaute Orgel mit 25 Registern grundlegend um. Mit p...

0 Kommentare

1...678910111213141516171819202122...letzte