Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Die Brüder Pfarrer Georg und Pater Karl Demleitner sind die Stifter der Judas-Thaddäus-Kapelle oberhalb der Köblitzbach-Quelle.
Mit einer bemerkenswerten Gemeinschaftsleistung vieler Beteiligter wurde sie erbaut und 1982 von Pater Karl Demleitn...
Direkt an der Hauptstraße, im Herzen des Ortes liegt die ortsbildprägende Kirche „St. Michael" der Pfarrei Schwarzenbach. Die 1723 vom Bärnauer Baumeister Philipp Mühlmayer erbaute Kirche steht auf einer sanften Erhöhung von wo aus sie den gan...
0 Kommentare
Mitten im Herzen der Tirschenreuther Teichpfanne liegt die „Himmelsleiter“ im Naturschutzgebiet Waldnaabauen, südlich des Kühsteinteiches. (
Der Weich 1,2 ist ein mit 2,80ha kleiner Teich/Weiher in Luhe-Wildenau.An der tiefsten Stelle ist der Weich 1,2 ca. 2,7 m tief.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Karpfen und Rotauge vor . Nach unseren I...
0 KommentareAn der Hauptstraße nach Tirschenreuth lässt sich eine kleine, aber in ihrem Stil außergewöhnliche Kapelle finden: ein komplett aus Granit erbauter und unverputzter Bau aus dem Spätbarock, wohl einmalig im Landkreis Tirschenreuth. Leonhard Griene...
0 KommentareWie eng Sozial- und Militärgeschichte in Grafenwöhr miteinander verwoben sind, zeigt das Kultur- und Militärmuseum nicht nur in seinem Namen.Obwohl die Stadt in den gut 650 Jahren seit ihrer Gründung wiederholt von Kriegsgeschehen betroffen war, ...
0 Kommentare
Die zwei großen Granitmassive des Vogelfelsens bieten schöne Kletterrouten im mittleren Schwierigkeitsbereich.
... 0 Kommentare