Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Im Geopark Bayern-Böhmen zu Füßen der Burg Leuchtenberg lockt das Naturschutzgebiet Lerautal mit bizarren Felsformationen und sagenhaften Granit- Flusslandschaften. (
0 KommentareDas Angelgewässer Grubersee ist ein mit 36,00 ha mittelgroßer in Grafenwöhr.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Spiege...
0 Kommentare
Das Ski- und Snowboardzentrum liegt auf dem 801 m hohen Fahrenberg.
... 0 KommentareDas Angelgewässer Großer und kleiner Spindelweiher ist ein in Grafenwöhr. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.Das Angelgewässer wird von Fischereiverein Grafenwöhr 1881 e.V. bewirtschaftet....
0 KommentareDer Kiesgrube Företh ist ein mit 6,48ha kleiner Baggersee in Luhe-Wildenau.An der tiefsten Stelle ist der Kiesgrube Företh ca. 3 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen,...
0 KommentareDie Pschierer-Naab ist ein Fluss in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Luhe-Wildenau.Der Gewässerabschnitt ist 2.5 km lang. An der tiefsten Stelle ist die Pschierer-Naab ca. 2 m tief. Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkart...
0 Kommentare
Vor der herrlichen Kulisse der imposanten Landgrafenburg finden jährlich die überregional bekannten "Burgfestspiele Leuchtenberg" statt. Die Burg Leuchtenberg liegt an den