Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
„Arbeiten von Hand sind Zeugnisse der Seele“ – Dieses Zitat von Alexander Weimann beschreibt seine Profession und Leidenschaft für die Herstellung seiner WEIMANN® Trompeten. Seit 2005 werden in der Manufaktur für Deutsche Trompeten und Flüg...
0 KommentareAm 1. September 2001 gründeten Gabriele Reinecker und Arnd Vogel, die Kurz & Kleinkunstbühne. Später kam Stefan Töpelmann dazu. An mehreren Tagen in der Woche präsentieren die Künstler Ihnen Kabarett, Comedy und Kleinkunst. Genießen Sie bei ei...
0 KommentareEine der größten und besterhaltenen Burgen Thüringens Die eindrucksvolle Wasserburg, eine Niederungsburg, liegt am Fuße des Sperlingsberges mitten im Weimarer Land. Sie ist die größte und am besten erhaltene Wasserburg Thüringens und beherberg...
0 KommentareVierte Station am Goethe- Erlebnisweg Gemeinsame Erfahrungen stärken das Wir- Gefühl, erzeugen schöne Erinnerungen und ermöglichen es, sich immer wieder neu zu entdecken. Beim (gemeinsamen) Sprung auf dem Trampolin macht vielleicht auch das Herz ...
0 KommentareDer Kiesgrube Katzenloch ist ein mit 1,64ha kleiner Baggersee in Rudolstadt.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Dreistachliger Stichling, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, S...
0 KommentareDer Blick auf ein Stück Thüringer Geschichte Etwas außerhalb des Ortes Buchfart befindet sich die Felsenburg. Die am Muschelkalk-Steilhang der Ilm gelegene Burg ist die einzige Höhlenburg Thüringens. In Mitteldeutschland und darüber hinaus ist...
0 KommentareDer Alte Lache ist ein mit 0,80ha kleiner Altarm in Porstendorf.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Frie...
0 KommentareDer Badeteich ist ein mit 4,00ha kleiner Baggersee in Porstendorf.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karausche, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Zander vor un...
0 KommentareEin atemberaubender Blick übers mittlere Ilmtal Schon von Weitem ist der Paulinenturm, das Wahrzeichen Bad Berkas, auf dem 416 Meter hoch gelegenen Adelsberg über den Dächern der Stadt sichtbar. Nach 143 Stufen hat man die Aussichtsplattform errei...
0 KommentareDas heutige Ensemble der Orangerie wurde Mitte des 18. Jahrhunderts fertiggestellt. Zum Orangerieplatz gehören das Gärtnerhaus, die Orangerieflügel, das dahinter anschließende Neue und Lange Haus sowie der Rote Turm. Bereits Schlossgründer Ernst...
0 KommentarePerfekt für Freizeitplanscher und Leistungsschwimmer Am Stadtrand Bad Berkas in einer schönen waldreichen Gegend lädt das moderne Freibad zu einem erfrischenden Erlebnis ein. Das Schwimmbecken ist unterteilt in ein Sportbad mit 50m-Bahnen und ein...
0 Kommentare