Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Das slawische Möst wurde 1179 erstmals erwähnt, das deutschsprachige Kolonistendorf Hinsdorf 1255. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden beide Orte zusammengelegt. Die heutige Rast- und Konzertkirche stammt aus dem 12. J...
0 Kommentare
Hier entstanden Orchesterstücke, Suiten und
Stücke für Soloinstrumente und ein...
Ursprünglich im italienischen Stil angelegt und später zum Landschaftspark umgestaltet, lädt der Schlosspark ganzjährig zum Spazieren ein.
Der im 17. Jahrhundert im italienischen S...
0 KommentareDer Lober-Leine-Kanal ist ein Kanal in Sachsen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Löbnitz.Der Gewässerabschnitt ist 26 km lang. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Brassen, Rotauge, Rotfeder und Ukelei vor . Gastan...
0 KommentareDie Baggerkiete ist ein mit 1,12ha kleiner Baggersee in Köthen / Anhalt.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Güster, Hecht, Karausche, Karpfen, Marmorkarpfen, Rotauge, Rotfe...
0 KommentareDer Kleiner Parkteich ist ein mit 0,95ha kleiner Teich/Weiher in Trebbichau.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karausche, Karpfen, Rotfeder und Schleie vor und ist s...
0 KommentareDer Mühlenteich ist ein mit 0,45ha kleiner Teich/Weiher in Radis.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge und Rotfeder vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gast...
0 Kommentare
Schon von Weitem ...
0 KommentareDer Pelzteich ist ein mit 0,17ha kleiner Teich/Weiher in Görzig.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Karpfen, Rotfeder und Schleie vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangler könne...
0 Kommentare
Von Anfang an wurde die Fäh...
0 Kommentare