Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Der Tagebau Muldenstein war einst Quell von Licht und Dampf, heute ist das einstige Kohleflöz Bett für den prächtigen Muldestausee. Segler und Surfer stehen 6,3 qkm Wasseroberfläche zur Verf...
0 KommentareDer Auensee ist ein mit 3,40ha kleiner Restwasser in Holzweißig.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Hecht, Rotauge und Rotfeder vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangler können für die...
0 Kommentare
Am Rand des Naturparks Dübener Heide ist am Muldestausee ein aufregendes und wertvolles Biotop entstanden, das Lebensraum für seltene und bedrohte Tierarten bietet. Auf der Wasseroberfläche des Sees gleiten stolze Segle...
0 KommentareDer Schulzenteich ist ein mit 0,23ha kleiner Teich/Weiher in Großbadegast.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Karpfen und Schleie vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangler können für d...
0 Kommentare
Die einstige Slawenburg im heutigen Cösitz ist einer der am frühesten erwähnten Orte im Alten Wettiner Land. In den „Annales Bertiniani“ (9. Jh.) heißt es, dass ein „sächsisches Aufgebot“ 839 den slawischen St...
0 KommentareDas Angelgewässer Schiffinge ist ein mit 0,50ha kleiner in Vockerode.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge und Schleie vor und ist somit für...
0 Kommentare
Nach 1777 ließ Fürst Franz von Anhalt-Dessau westlich von Vockerode einen Waldpark anlegen. Durch kunstvoll gestaltete Toranlagen gelangt man in den Park, der in hohem Maße den natürlichen Baumbewuchs in die Gestaltung...
0 Kommentare
Der Ehemaliger Badeteich an der Vehsenmühle ist ein mit 0,46ha kleiner Teich/Weiher in Gräfenhainichen.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen und Rotauge vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und ...
0 Kommentare