Bildrechte:Gotthard Ladegast, Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Saara bei Schmölln, Thüringen

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Saara bei Schmölln, Thüringen zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 410Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Saara bei Schmölln, Thüringen

Top 20 Ausflugsziele in Saara bei Schmölln, Thüringen

Reit- und Kutschbetrieb Ursula Reich

04571 Rötha (29 KM)

Ursula Reich ist Besitzerin des Reit- und Kutschbetriebes, dessen Freizeitangebote sich an Interessenten jeden Alters wendet. Ein kleiner Reitplatz und die Pferde von Frau Reich befinden sich in Rötha. Für das Reiten stehen zur Zeit 2 Kleinpferde ...

0 Kommentare

Kursächsische Postmeilensäule Rochlitz - Clemens-Pfau-Platz

09306 Rochlitz (29 KM)

Die Säule vor dem Untertor verschwand 1865 nach einem Unfall mit einem Pferd aus dem Stadtgebiet. Dank der Initiative des Rochlitzer Geschichtsvereins e.V., einiger Sponsoren und Spender konnte sie 2007 wieder rekonstruiert auf dem heutigen Standort...

0 Kommentare

Muldenbrücke Rochlitz

09306 Rochlitz (29 KM)

Die Muldenbrücke Rochlitz wurde erstmals im Jahr 1285 als ältestes Bauwerk neben der St. Kunigundenkirche erwähnt. 1816 errichtete man eine überdachte Holzbrücke und 1934 wurde die heutige vorwiegend aus Rochlitzer Porphyr bestehende Steinbrück...

0 Kommentare

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz

07586 Bad Köstritz (29 KM)

Forschungs- und Gedenkstätte Das im Jahr 1985 eröffnete Museum zeigt eine Ausstellung zu Leben und Werk des ersten deutschen Komponisten von internationaler Bedeutung sowie seinem kulturgeschichtlichen Umfeld. Konzerte und Hausmusiken, das Wochenen...

0 Kommentare

Rastplatz Grundschule Seelitz

09306 Seelitz (29 KM)

...

0 Kommentare

St. Georgenkirche Rötha

04571 Rötha (29 KM)

Die Doppelturmanlage im Westen stammt aus dem 12.Jahrhundert und die anschließende dreischiffige spätgotische Hallenkirche entstand um 1500. Die hölzerne Flachdecke wurde 1896 eingebaut. Ein frühbarocker Altar, die Kanzel um 1600 und ein achtec...

0 Kommentare

Silbermann-Orgel in der St. Georgenkirche Rötha

04571 Rötha (29 KM)

Klare Töne mit großer Strahlkraft – dafür stehen die Meisterwerke, die Gottfried Silbermann (1683-1753), der als bedeutendster mitteldeutscher Orgelbauer der Barockzeit gilt, geschaffen hat. Er erlernte den Orgelbau bei seinem Bruder Andreas, be...

0 Kommentare

Silbermann-Orgel in der St. Marienkirche Rötha

04571 Rötha (29 KM)

Gottfried Silbermann (1683 - 1753) hatte bereits 1721 in der St. Georgenkirche in Rötha eine zweimanualige Orgel gebaut. Drei Tage nach der Orgelweihe erteilte Freiherr von Friesen an Silbermann den Auftrag zum Bau einer neuen Orgel für die St. ...

0 Kommentare

Muldenbrücke bei Penna

09306 Rochlitz (29 KM)

Die Brücke ist eine von drei Eisenbahnbrücken über die Zwickauer Mulde am ehemaligen Nebeneisenbahnknoten Rochlitz....

0 Kommentare

Kulturhof Zickra

07980 Berga/Elster OT Zickra (29 KM)

Der Kulturhof Zickra liegt in einem Seitental der Elster. Hier widmen sich Menschen weitab vom Alltagstreiben einer künstlerischen oder handwerklichen Tätigkeit – und teilen dieses Refugium mit allen Interessierten. Der Kulturhof besteht aus eine...

0 Kommentare

Rötha

04571 Rötha (29 KM)

Rötha, an der alten Handelsstraße von Altenburg nach Leipzig, wurde erstmals im Jahr 1127 urkundlich erwähnt. Heute ist die Stadt vor allem durch ihre zwei Kirchen bekannt. Unweit des Marktes bestimmt die Georgenkirche mit ihrem barocken Turmabsch...

0 Kommentare

1...56789101112131415161718192021