Bildrechte:Gotthard Ladegast, Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Saara bei Schmölln, Thüringen

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Saara bei Schmölln, Thüringen zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 410Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Saara bei Schmölln, Thüringen

Top 20 Ausflugsziele in Saara bei Schmölln, Thüringen

Wechselburg

09306 Wechselburg (25 KM)

...

0 Kommentare

Apfellehrpfad Burgstädt

09217 Burgstädt (25 KM)

Zwei Lehrtafeln zeigen die zahlreichen Bewohner einer Streuobstwiese und geben Tipps zum Pflanzen von Obstgehölzen. Der Lehrpfad liegt im Landschaftsschutzgebiet Mulden- und Chemnitztal. Dort stehen zwei alte hochstämmige Kirschbäume sowie neun Ap...

0 Kommentare

Kultur- und Kongresszentrum Gera

07545 Gera (25 KM)

Das Kultur- und Kongresszentrum prägt seit mehr als 40 Jahren Geras Innenstadt und lockt mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Ostthüringens größte Veranstaltungsstätte verfügt über einen großen Saal, weiträumige Foyers, mehrere Ko...

0 Kommentare

Haus der Kultur

07545 Gera (25 KM)

Im Zentrum der Otto-Dix-Stadt Gera befindet sich die größte Veranstaltungshalle Ostthüringens, das Haus der Kultur (HdK). Sandstein, bronzefarbenes Aluminium und Glas dominieren im äußeren Erscheinungsbild und geben dem Haus seinen unverwechselb...

0 Kommentare

Schlosspark Wechselburg

09306 Wechselburg (25 KM)

Parkgeschichte(n)  In dem 18 Hektar großen Park sind vor allem die teilweise bis zu 200 Jahre alten und seltenen Bäume wie der Tulpenbaum, der Trompetenbaum, der Kuchenbaum oder die Weymouthskiefer und ihre mitunter bizarren Formen ein Blickfang. ...

0 Kommentare

Stadtmuseum Gera

07545 Gera (25 KM)

Das Stadtmuseum ist bereits seit über 100 Jahren in einem in der Innenstadt gelegenen, barocken Gebäude mit hohem Dachreiter und einladender großer Treppe untergebracht. Mit seinen umfangreichen kulturhistorischen Sammlungen gehört es zu den erst...

0 Kommentare

Huthaus / Besucherbergwerk „Fundgrube St. Lampertus“

09337 Hohenstein-Ernstthal (25 KM)

Die Stadt Hohenstein-Ernstthal verdankt ihre Entstehung dem Bergbau. Die ersten Bergleute sollen um 1320 aus Böhmen gekommen sein „und einen großen Bau, der unter der Stadt Hohenstein liegt“ getrieben haben. Bereits um 1400 / 1450 begann der Be...

0 Kommentare

Basilika Wechselburg

09306 Wechselburg (25 KM)

Die dreischiffige Basilika Wechselburg aus dem 12. Jahrhundert ist das am besten erhaltene mit Rochlitzer Porphyrtuff gestaltete und überregional wohl bedeutendste Bauwerk in der Region. Die Kirche beeindruckt noch heute durch ihre Schlichtheit und ...

0 Kommentare

Kloster Wechselburg

09306 Wechselburg (25 KM)

In Wechselburg sind damit zum ersten Mal in der Geschichte Benediktinermönche. Jedoch war dieser Ort von Anfang ein „Klosterdorf“. Zunächst entstand um 1170 ein Augustinerchorherrn-Stift, rund hundert Jahre später übernahm der Deutsche Ritter...

0 Kommentare

Erinnerungskreuz Rochlitzer Berg

09306 Rochlitz (25 KM)

Sehr versteckt im Wald, steht ca. 100 m nordwestlich von der Alten Lunzenauer Straße ein schönes Porphyrkreuz, das aufgrund seiner Form als „Tatzenkreuz“ bezeichnet wird. Es trägt die Jahreszahl „1908“ sowie die Initialen „JO“. Es ist ...

0 Kommentare

Klostergarten Wechselburg

09306 Wechselburg (25 KM)

Die Benediktiner ließen auf dem Gelände der ehemaligen schönburg‘schen Orangerie einen Kräutergarten nach historischem Vorbild entstehen: Der „hortus monaterii“ - ein Klostergarten, in dem Kräuter und Heilpflanzen gemäß einem Lehrgedicht...

0 Kommentare

1...345678910111213141516171819...letzte