Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Sandersdorf-Brehna

In der kleinen Gemeinde Sandersdorf-Brehna im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt gibt es eine Vielzahl von interessanten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die Besucher jeden Alters begeistern. Eine besonders beliebte Attraktion ist das Schloss Brehna, ein imposantes Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, das von einem malerischen Schlosspark umgeben ist. Hier können Besucher auf den Spuren der Geschichte wandeln und die prächtigen Räumlichkeiten des Schlosses erkunden.

Ein weiteres Highlight ist der Badesee Sandersdorf, der im Sommer zu erfrischenden Badetagen einlädt. Mit seiner idyllischen Lage und den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmen, Sonnenbaden und Bootsfahrten ist der Badesee ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Naturliebhaber kommen zudem im nahegelegenen Naturpark Dübener Heide auf ihre Kosten, wo sie bei ausgedehnten Spaziergängen die vielfältige Flora und Fauna der Region entdecken können.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Sandersdorf-Brehna

Top 20 Ausflugsziele in Sandersdorf-Brehna

Deutsches Genossenschaftsmuseum Delitzsch

04509 Delitzsch (13 KM)

In Delitzsch gründete der Sozialreformer und Genossenschaftspionier Hermann Schulze-Delitzsch 1849 die weltweit erste gewerbliche Genossenschaft. Seine Genossenschaftsidee wurde 2016 von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit ernannt...

0 Kommentare

Kiessandtagebau

(13 KM)

Der Kiessandtagebau ist ein mit 15,50ha kleiner Baggersee in Gnetsch / Riesdorf.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Rotfeder, Schleie, Spiegelkarpfen und Zand...

0 Kommentare

Alte Grube

(14 KM)

Der Alte Grube ist ein mit 25,30 ha mittelgroßer Baggersee in Möhlau.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Graskarpfen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Schleie, Silberkarpf...

0 Kommentare

Naturschutzgebiet Cösitzer Teiche

06369 Zörbig OT Cösitz (14 KM)

Beschreibung

Um das Jahr 1936 enstand in Folge durch Einsinken eines Braunkohle Bergbausgebiet der Cösitzer Teich. Zum Naturschutzgebiet wurde er im Oktober 1967 erklärt. Der Cösitzer Teich war ein in der Region beliebtes Angelgewäs...

0 Kommentare

Kulturkirche Gütz

06188 Landsberg (14 KM)

Kurzbeschreibung

Das 1287 erstmals urkundlich erwähnte „Chutiz“ war eine von zahlreichen kleinen slawischen Siedlungen, die damals noch im Alten Wettiner Land bestanden. Gut 100 Jahre zuvor war unter Markgraf Dedo III. mitten in der S...

0 Kommentare

Schloss und Park Cösitz

(14 KM)

Kurzbeschreibung

Die einstige Slawenburg im heutigen Cösitz ist einer der am frühesten erwähnten Orte im Alten Wettiner Land. In den „Annales Bertiniani“ (9. Jh.) heißt es, dass ein „sächsisches Aufgebot“ 839 den slawischen St...

0 Kommentare

ehemal. Rittergut mit Parkanlage

Cösitz (14 KM)

Beschreibung

Um 750 wurde an der Stelle des heutigen Cösitz eine sorbische Wallburg errichtet. Die erste urkundliche Erwähnung der Burg stammt aus dem Jahr 839. 1370 war der Ort Stammsitz der Adelsfamilie von Kositz, die Familie blieb b...

0 Kommentare

Tagebaurestloch Druschplatzteich

(14 KM)

Der Tagebaurestloch Druschplatzteich ist ein mit 11,49ha kleiner Restwasser in Zschornewitz.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und...

0 Kommentare

Teich Seegarten

(14 KM)

Der Teich Seegarten ist ein mit 0,44ha kleiner Teich/Weiher in Schierau.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Hecht, Karpfen, Rotauge und Rotfeder vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangler ...

0 Kommentare

Doppelkapelle Landsberg

(14 KM)

Kurzbeschreibung

Bis heute thront St. Crucis als einziges Überbleibsel einer einst wohl mächtigen Burg über dem beschaulichen Landsberg. Die besondere Form als Doppelkapelle deutet auf die herausragende Bedeutung ihres Stifters hin.

...

0 Kommentare

Doppelkapelle St. Crucis, Landsberg

06188 Landsberg (14 KM)

Kurzbeschreibung

Schon von weitem ist die Doppelkapelle St. Crucis auf einer Porphyrkuppe der Stadt Landsberg sichtbar. Sie ist ein Kleinod sakraler Baukunst und war einstmals Teil einer Burganlage.



Beschreibung

Die...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
12345678910111213141516