Klick hier Geheimtipps in der
Region

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Seit 1129 thront die Benediktinerabtei zwischen Beilngries und Berching am Hang des Sulztales. Im Bauernkrieg und während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Abtei verwüstet, was zu großen Neu- und Umbauten führte. Ende des 17. und Anfang ...
0 Kommentare
Der Hofladen der Benediktinerabtei Plankstetten bietet zahlreiche frische Lebensmittel in bester Biolandqualität, die in der klostereigenen Bäckerei und Metzgerei täglich frisch hergestellt werden. Beste Bio-Waren von regionalen Anbietern vervo...
0 Kommentare
Beim Wiederaufbau waren Fürstbischof Marquard Schenk von Castell und österreichische Stifte behilflich. Das Grundschema der mittelalterlichen Anlage wurde beibehalten. Obwohl bislang keine Belege für eine Autorschaft durch Jakob Engel bekannt g...
0 Kommentare
Die Anlage ist kein Museum sondern Wohn- und Wirkungsstätte einer lebendigen benediktinischen Mönchsgemeinschaft.
Durch die konsequente ökologische Ausrichtung seiner Wirtschaftsbetriebe hat sich Plankstetten den Ruf eines "Öko-Klosters...
0 Kommentare
Das Haus steht vor allem kirchlichen Gruppen, für Freizeiten und Workshops zur Verfügung.
Es ist ein Selbstversorgerhaus mit 30 Betten. Das ganze Haus wird von Jugendlichen in Schuss gehalten. Alles ist einfach und ansprechend gestaltet u...
0 Kommentare
Am Outdoorladeschrank an der Kratzmühle können Sie einfach und schnell ihre E-Bike-Akkus aufladen. Die Fächer können mit Hilfe einer Kaution von 1,00 Euro (1,00 Euro Münze) verschlossen werden. Während des Ladevorgangs können Sie die Zeit a...
0 Kommentare
Perfekter Service rundet das Badevergnügen ab: Umkleidekabinen, sonnige Liegeplätze und Wiesenbereiche mit schattenspendenden Bäumen gibt es in ausreichender Zahl. Für kleine Wasserratten ist die ausgewiesene Badezone für Nichtschwimmer ideal...
0 KommentareDer Kratzmühlsee ist ein mit 13,09ha kleiner Baggersee in Kinding.An der tiefsten Stelle ist der Kratzmühlsee ca. 11 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Graskarpfen,...
0 Kommentare
Aus der spätgotischen Erbauungszeit der Kirche hat sich im Chor das Kappengewölbe erhalten, dessen Rippen auf Konsolen in Form von Menschenköpfen ruhen. In dieser Zeit entstanden auch die Sakramentsnische links im Chorraum und die Nische gegenÃ...
0 Kommentare