Bildrechte:Sauerland-Tourismus e.V.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Schmallenberg

Die Stadt Schmallenberg, mit der Postleitzahl 57392, bietet ihren Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen inmitten der reizvollen Landschaft des Sauerlands. Zu den bekanntesten Attraktionen zählt das Schloss Schmallenberg, ein imposantes Bauwerk mit einer bewegten Geschichte. Kunstinteressierte können die Kunstsammlung der Stadt im Museum Holthausen entdecken oder sich von den wechselnden Ausstellungen regionaler Künstler inspirieren lassen. Naturliebhaber kommen im Naturpark Rothaargebirge auf ihre Kosten, der mit zahlreichen Wander- und Radwegen durch unberührte Natur lockt. Ebenfalls lohnenswert ist ein Besuch des Klosters Grafschaft, das nicht nur eine beeindruckende Architektur bietet, sondern auch Einblicke in das Klosterleben vergangener Jahrhunderte gewährt.

Insgesamt hat Schmallenberg seinen Besuchern viel zu bieten und ist ein idealer Ausgangspunkt für vielseitige Entdeckungstouren in die Natur und Kultur der Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 2245Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Schmallenberg

Top 20 Ausflugsziele in Schmallenberg

St. Georg Pfarrkirche Grafschaft

57392 Schmallenberg (2 KM)

Die erste Kirche an dieser Stelle stammte aus dem 18. Jahrhundert. Diese wurde 1962 abgebrochen und durch die heutige Kirche ersetzt. Sie wurde an den Turm der alten Kirche gebaut....

0 Kommentare

Museum im Kloster Grafschaft

57392 Schmallenberg (2 KM)

Neben dem barocken Klostergebäude des 18. Jahrhunderts und seiner Bauskulptur sind liturgische Geräte, Paramente, Reliquien und Bücher aus der Klosterbibiliothek zu sehen, die einen Einblick in die (bis 1804) benediktinische und (seit 1948) borrom...

0 Kommentare

Kloster Grafschaft

57392 Schmallenberg (2 KM)

Fachgebiete: Pneumologie, Kardiologie, Allergologie, Altersmedizin, Akutkrankenhaus Museum im Kloster Grafschaft mit einer ständigen Ausstellung zu Themen der kirchlichen und klösterlichen Kunst und Kultur im südlichen Westfalen....

0 Kommentare

Kapelle auf dem Wilzenberg

57392 Schmallenberg (2 KM)

Erbaut wurde die Marienkapelle im Jahr 1633. In der Nähe der Kapelle befindet sich drei Kreuze....

0 Kommentare

Sonnenaufgang: Schiff auf dem Familienerlebnisweg Schmallenberg

57392 Schmallenberg (2 KM)

Einen schönen Blick auf Schmallenberg am Morgen habt ihr auf dem Holzschiff "MS Beerenberg", einer Aussichtsplattform auf dem Familienerlebnisweg. Den Sonnenaufgang kann man von hier aber nur im Herbst, Winter und Frühling beobachten. Dann ist er a...

0 Kommentare

Raiffeisen Sauerland Hellweg Lippe eG

57392 Schmallenberg (2 KM)

Raiffeisen-Markt & Gartencenter mit angeschlossener 24 h Tankstelle. Tierfutter, Reitsportabteilung, Outdoor-Bekleidung, Gartenbedarf, Dekoration, handgefertigte Geschenkartikel sowie Schnittblumen. Ein Besuch lohnt sich! Geöffnet Mo. - Fr. von 8.30...

0 Kommentare

Bäckerei Tröster

57392 Schmallenberg (2 KM)

Bäckerei mit kleinem Cafe....

0 Kommentare

2. Station: "Rahmen (Bilderbuchlandschaft)"

57392 Schmallenberg (2 KM)

Am Rahmen wurde eine Vesperinsel installiert, die zu einer Rast einlädt. Der Rahmen ist die Station 3 auf dem Familienerlebnisweg, der am Stadtrand von Schmallenberg verläuft. An seinen 13 Mitmach-Stationen können große und kleine Naturforscher:...

0 Kommentare

Verkehrsverein Grafschaft Schanze e. V.

57392 Schmallenberg (2 KM)

Im Haus des Gastes erhalten Sie Auskunft zu Unterkünften, Veranstaltungen, Ausflugszielen, Wanderwegen uvm. rund um die Orte Grafschaft und Schanze....

0 Kommentare

Spielplatz "Wilde 13" in Gleidorf

57392 Schmallenberg (2 KM)

Der Spielplatz "Wild 13" in Gleidorf mit u. a. Klettergerüst, Schaukeln und Rutschen liegt direkt am SauerlandRadring. Gegenüber befindet sich der Raiffeisenmarkt. Dort kann man sich mit Getränken, Eis und Süßigkeiten versorgen. In der Nähe be...

0 Kommentare

Modellbahn am Rothaarsteig

57392 Schmallenberg (2 KM)

Schauen Sie den Modellbahnern über die Schulter, wie eine der größten Modellbahnanlagen im HOchsauerland entsteht. Wenn die Bahn fertig ist, fahren dort 92 Züge computergesteuert im Automatikbetrieb. Hinzu kommen noch ca. 40 handgesteuerte Lokomo...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte