Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Stadtoldendorf

Stadtoldendorf, eine idyllische Kleinstadt in Niedersachsen, bietet Besuchern eine Vielzahl an sehenswerten Attraktionen und lohnenswerten Ausflugszielen. Eingebettet in eine malerische Landschaft am Rande des Weserberglandes, lädt die Stadt dazu ein, ihre historischen Gebäude und charmanten Fachwerkhäuser zu entdecken. Ein Highlight ist dabei das imposante Schloss Stadtoldendorf, das im Stil der Weserrenaissance erbaut wurde und heute als Kultur- und Veranstaltungszentrum genutzt wird. Kunstinteressierte sollten einen Besuch im Kunsthaus Stadtoldendorf nicht verpassen, wo regelmäßig Ausstellungen regionaler Künstler stattfinden. Naturliebhaber können die Umgebung bei Wanderungen oder Radtouren erkunden und dabei die reizvolle Landschaft mit ihren Wiesen, Wäldern und Bächen genießen.

In der näheren Umgebung locken zudem verschiedene Ausflugsziele wie der Tierpark in Sababurg, das Schloss Fürstenberg oder das Kloster Amelungsborn, die einen Besuch wert sind. Egal ob kulturell interessiert, naturverbunden oder auf der Suche nach Entspannung – Stadtoldendorf und seine Umgebung bieten für jeden Geschmack etwas Passendes.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 1016Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Stadtoldendorf

Top 20 Ausflugsziele in Stadtoldendorf

Künstlerhaus Potthast

37671 Höxter (16 KM)

Zentral am Stadtwall gelegen und nur 5 Minuten Fußweg in die schöne Altstadt. Sehr gut ausgestattete und gemütliche Atmosphäre. Draußen, neben dem Haus (Einfahrt), Sitzgelegenheit für 4 Personen. Parkplatz um die Ecke....

0 Kommentare

Hummerser Baumkronen Meditationsplatz

32676 Lügde (16 KM)

Ein schöner Ort zum Erholen und Meditieren....

0 Kommentare

Penzel Pyramide - Europäische Penzel Akademie

37619 Heyen (16 KM)

Die Penzel Akademie wurde 1971 von Willy Penzel gegründet und hat Ihren Verwaltungs Hauptsitz seit nunmehr 25 Jahren in Heyen. Der Gründer der nach ihm benannten Akupunkt-Massage gilt als Pionier der europäischen Meridiantherapie mit dem Schwerpun...

0 Kommentare

Humboldtsee -Seeterrassen

31020 Salzhemmendorf (16 KM)

Direkt am Humboldtsee...

0 Kommentare

Marienkirche | Franziskanerkloster

37671 Höxter (16 KM)

In der Mitte des 13. Jahrhundert kamen Mönche nach Höxter, die nach dem Ideal des heiligen Franz von Assisi in Armut leben und das Evangelium predigen wollten. Sie ließen sich im Osten der Altstadt nieder, gründeten hier ein Franziskanerkloster u...

0 Kommentare

Falkenbergscher Hof

37671 Höxter (16 KM)

Der ehemalige Stadthof der Propstei tom Roden und spätere Corveyer Lehnshof gelangte 1535 in den Besitz des Corveyer Landdrosten v. Falkenberg. 1593 erfolgte ein grundlegender Um- und Ausbau des Anwesens durch Ludolph von Falkenberg. Aus dieser Zeit...

0 Kommentare

Marschallhof

37671 Höxter (16 KM)

Auf dem Grundstück befand sich ursprünglich der Stadthof des Corveyer Marschallamtes. Neben Marschall zählten Schenk, Truchsess und Kämmerer zu den vier mittelalterlichen Hofämtern der Abtei Corvey. Im 17. Jahrhundert fiel der Hof wüst und wurd...

0 Kommentare

Wohnmobilhafen "Am Floßplatz"

37671 Höxter (16 KM)

In Stadtnähe befindet sich der Wohnmobilhafen "Am Floßplatz". Von diesem Stellplatz direkt an der Weser, genießen Sie den Blick auf die Kulisse der Altstadt. Der Stellplatz ist mit einer  Ver- und Entsorgungsstation, Duschen und WC´s ausgestat...

0 Kommentare

Stadtwall

37671 Höxter (16 KM)

Der mittelalterliche Wall spannt ein blühendes Band um die Höxteraner Altstadt. Bewundern Sie die an vielen Stellen sichtbare Stadtmauer.  Kreativ gestaltete neue Spielplätze machen den Stadtwall zum Anziehungspunkt für Familien mit Kindern. Das...

0 Kommentare

Nicolaitor

37671 Höxter (16 KM)

Dort, wo heute nur noch die beiden Steinpfeiler zu sehen sind, befand sich früher ein Stadttor, durch das Händler und Reisende auf der Bremer Straße die Stadt betraten. Seinen Namen erhielt das Tor von der romanischen Nicolaikirche, deren Kirchens...

0 Kommentare

Museum im Hütteschen Haus

37671 Höxter (16 KM)

Das Museum im Hütteschen Haus befindet sich in einem  Baudenkmal der Weserrenaissance von 1565 in Höxters Kernstadt. Nach einem Brand wurde das Gebäude mit einigen zeittypischen Veränderungen 1910 wiederaufgebaut. Der Charme dieser Zeit wird heu...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte