Borgholzhausen - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:Gemeinde Hagen a.T.W.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Borgholzhausen

In Borgholzhausen laden zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Besucherinnen und Besucher dazu ein, die charmante Stadt im Herzen des Teutoburger Waldes zu erkunden. Ein Highlight ist das imposante Schloss Holzhausen, das im Stil der Weserrenaissance erbaut wurde und heute als Standesamt dient. Kunstliebhaber sollten einen Besuch im Kunstforum Hermann Stenner einplanen, das wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler präsentiert. Naturfreunde können die malerische Umgebung bei einer Wanderung auf dem Hermannsweg oder dem Eggeweg entdecken und dabei die atemberaubende Landschaft des Teutoburger Waldes genießen. Wer sich für die Geschichte der Region interessiert, sollte unbedingt das Heimatmuseum Borgholzhausen besuchen, das Einblicke in die Vergangenheit der Stadt und ihrer Bewohner bietet. Borgholzhausen bietet somit eine Vielzahl an kulturellen und natürlichen Höhepunkten, die es zu entdecken lohnt.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 779Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Borgholzhausen

Top 20 Ausflugsziele in Borgholzhausen

Minigolfplatz Grönenbergpark Melle

49324 Melle (12 KM)

Der Platz ist für Anfänger als auch für sportbegeisterte Profis geeignet und hat 18 Löcher mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad....

0 Kommentare

Bifurkation in Melle-Gesmold

49326 Melle (12 KM)

Die Hase fließt dann weiter Richtung Osnabrück und mündet in die Ems. Die Else fließt bei Kirchlengern in die Werre die später in die Weser mündet. Beide münden dann in die Nordsee. Seit 2000 ist die Bifurkation ein Umweltbildungsstandort an ...

0 Kommentare

Heimatmuseum Versmold

33775 Versmold (12 KM)

1994 richtete der Heimatverein Versmold in diesem stilechten ravensbergischen Heuerhaus ein Museum ein, das sich seither in vielfacher Hinsicht weiterentwickelt hat. Heute ist es um Schmiede, Backhaus und Wagenremise erweitert, und eine Fülle von Au...

0 Kommentare

Automuseum Melle

49324 Melle (12 KM)

Das Museum - eine Geschichte auf RädernDas Automuseum Melle am Fusse der Meller Berge präsentiert "Geschichte auf Rädern": In dem denkmalgeschützten Industriepalast der historischen Möbelfabrik Melchersmann erleben Sie zeitgenössisch eine auÃ...

0 Kommentare

Schloss Mühlenburg

32139 Spenge (13 KM)

Die ehemaligen Wasserburg der Adelsfamilie von Ledebur wurden im Jahr 1468 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, als sie innerhalb der Familie weitervererbt wurde.1858 wurde die Mühlenburg verkauft. Heute befindet sie sich nach wie vor im Privatbesit...

0 Kommentare

Katzenholz

32139 Spenge (13 KM)

Das kleine Waldstück, das früher zur Mühlenburg gehörte und jetzt im Besitz des Kreises Herford ist, beherbergt heute mehrere Sehenswürdigkeiten. Das ehemalige Waldarbeiterhäuschen wird „Hühnerhaus“ genannt und als Lernort Natur durch die ...

0 Kommentare

Wasserschloss Gesmold

49326 Melle (13 KM)

Historie Die Ursprünge des Schlosses in Gesmold gehen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Etwa 1170 wurde der Bergfried als Wohn- und Fliehturm auf Eichenpfählen in die feuchte Elseniederung gebaut und mit Wassergräben und Palisadenzäunen gesichert...

0 Kommentare

Werburger Waldbad

32139 Spenge (13 KM)

Das Werburger Waldbad liegt an der Bussche-Münch-Straße in Spenge-Mitte. Das wunderschöne Freibadgelände umfasst rd. 18.000 qm Fläche und wurde im Juni 2015 frisch saniert wiedereröffnet. Das Schwimmbecken des Waldbades hat jetzt eine Größe v...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Antonius

49196 Bad Laer (13 KM)

Der Heilige hatte im 4. Jahrhundert als Einsiedler in der Wüste Ägyptens gelebt. Vor der Kirche steht ein Antonius-Brunnen, dessen Motiv auf den Beginn der christlichen Missionierung im heidnischen Land der Sachsen verweist. Ab dem 14. Jahrhundert...

0 Kommentare

St.-Martins-Kirche

32139 Spenge (13 KM)

Im Spenger Stadtzentrum, direkt an der Langen Straße, steht die St.-Martins-Kirche und das 1980/81 erbaute Gemeindezentrum. Noch vor gut 100 Jahren lag die Kirche ziemlich frei auf der kleinen Anhöhe, umgeben von dem mit einer Mauer abgeschlossene...

0 Kommentare

Waldbaden-Areal

49196 Bad Laer (14 KM)

Wer sehr gemütlich unterm grünen Blätterdach schlendert und dann das Tempo nochmals deutlich reduziert, der kriegt langsam den Bogen raus, wie es funktioniert: das Waldbaden. In Bad Laer finden sich besonders reizvolle Möglichkeiten, den Gesundhe...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte