Bildrechte:Gemeinde Hagen a.T.W.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Borgholzhausen

In Borgholzhausen laden zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Besucherinnen und Besucher dazu ein, die charmante Stadt im Herzen des Teutoburger Waldes zu erkunden. Ein Highlight ist das imposante Schloss Holzhausen, das im Stil der Weserrenaissance erbaut wurde und heute als Standesamt dient. Kunstliebhaber sollten einen Besuch im Kunstforum Hermann Stenner einplanen, das wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler präsentiert. Naturfreunde können die malerische Umgebung bei einer Wanderung auf dem Hermannsweg oder dem Eggeweg entdecken und dabei die atemberaubende Landschaft des Teutoburger Waldes genießen. Wer sich für die Geschichte der Region interessiert, sollte unbedingt das Heimatmuseum Borgholzhausen besuchen, das Einblicke in die Vergangenheit der Stadt und ihrer Bewohner bietet. Borgholzhausen bietet somit eine Vielzahl an kulturellen und natürlichen Höhepunkten, die es zu entdecken lohnt.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 779Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Borgholzhausen

Top 20 Ausflugsziele in Borgholzhausen

Schloss Iburg

49186 Bad Iburg (19 KM)

Wie beeindruckte man eigentlich Nachbarn und Verwandte, bevor es Autos gab? Eine Antwort findet sich auf Schloss Iburg im „Rittersaal“, der mit seiner barocken Ausstattung einer der jüngeren Räume des uralten Gebäudes ist. Seine Decke ziert ei...

0 Kommentare

Haus Kilver

32289 Rödinghausen (19 KM)

Die ursprüngliche Wasserburg mit Herrenhaus entstand um das Jahr 800 und wurde 851 das erste Mal schriftlich erwähnt. Es ist der älteste Siedlungsteil von Rödinghausen und Namensgeber der Orte Ost- und Westkilver. Nach dem Sieg der Franken über ...

0 Kommentare

Schloss und Benediktinerabtei Iburg

(19 KM)

Schloss und Kloster Iburg in Bad Iburg gehören zu den historisch bedeutsamen Bauanlagen im Landkreis Osnabrück in Niedersachsen.
Die Iburg entstand 1070 auf einer Anhöhe als Burg mit Holzkapelle, das Benediktinerkloster in ihr wurde 1080 gegrü...

0 Kommentare

Ravensberger Spinnerei

33607 Bielefeld (19 KM)

In den Jahren 1855 bis 1857 wurde die Ravensberger Spinnerei als mächtiges Bauwerk im Fabrikschlossstil errichtet. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert war sie eine der größten Flachsspinnereien Europas. In der Fabrik liefen zeitweise bis zu 20.000 ...

0 Kommentare

Restaurant Delphi

49186 Bad Iburg (19 KM)

...

0 Kommentare

Werfener Bruch und "Ohrhagen"

32257 Bünde (19 KM)

Eine jahrhundertealte Kulturlandschaft hat sich in der feuchten Senke des Werfener Bruches entwickelt. Bevor sich der Mensch im Tal der Else ansiedelte, stand hier ein flussnaher, feuchter Bruchwald, der vor allem aus Erlen, Weiden und Eichen bestand...

0 Kommentare

The Red Lion

49186 Bad Iburg (19 KM)

...

0 Kommentare

Ehemalige Klosterkirche St. Clemens

49186 Bad Iburg (19 KM)

Die dreischiffge romanische Basilika wurde nach seinen Plänen aber erst 1120 fertig gestellt. Nach einem Brand im Jahr 1349, bei dem nur der nördliche romanische Querflügel verschont blieb, wurde der Chorraum eingewölbt, das Langhaus als gotisc...

0 Kommentare

Sattelmeierhof Meyer-Johann

32130 Enger (19 KM)

Das denkmalgeschützte Hauptgebäude – ein Zweiständer-Fachwerkhaus – stammt aus dem Jahr 1715Für die Wortherkunft und Bedeutung der Bezeichnung Sattelmeyer gibt es zwei Theorien. Zum Einen kann Sattel sich beziehen auf „Sadel = Sitz“ bzw. ...

0 Kommentare

Bäckerei Brinkhege im Edeka (EKZ)

49186 Bad Iburg (19 KM)

Die Brinkhege-Filiale befindet sich im EKZ Bad Iburg....

0 Kommentare

Hermannsturm

(19 KM)

Der Hermannsturm ist ein 21 m hoher als Stahlbetonkonstruktion errichteter Aussichtsturm auf dem Dörenberg in Georgsmarienhütte.
Die Aussichtsplattform in einer Höhe von 352 Meter über NN erlaubt einen Blick in Richtung Südosten über den Te...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte