Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Brevörde zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Feldscheune ca. 1 km südwestl. von Emmerthal am Umspannwerk...
0 KommentareDer Begriff „Dechen“ oder „Deche“ stammt aus dem Mittelalter. In einer Kirchenaufzeichnung von 1410 wird von Kirchendechen berichtet. Diese hatten die Aufgabe alle Riten und Gebräuche zu überwachen, somit also "Brauchtumsüberwacher". Im Z...
0 KommentareGenießen Sie bei einem herrlichen Anblick auf die Emmer ein frisch gezapftes Bier oder eine heiße Tassee Kaffee. Bei unserem vielfältigen Angebot an Snacks und Getränken, bieten wir Ihnen frische Waffeln, Pommes, selbstgemachten Kuchen und divers...
0 KommentareParklandschaft am Rande der Lügder Altstadt Am Rande der historischen Altstadt von Lügde liegt der idyllische Emmerauenpark. Die Parklandschaft lädt zum Erholen und Genießen ein und bietet Freizeitspaß für Jung und Alt. Während die Kinder sich...
0 KommentareDie Fahrradreparaturstation im Lügder Emmerauenpark ist direkt am Emmer-Radweg gelegen und bietet einen konfortablen Service. Ein platter Reifen, eine lockere Schraube oder die Überprüfung des Reifendrucks - mit den Werkzeugen der Fahrradreparatur...
0 KommentareDie Parklandschaft lädt zum Erholen und Genießen ein und bietet Freizeitspaß für Jung und Alt. Während die Kinder sich auf dem spannenden Abenteuerspielplatz austoben, lädt der Biergarten im gemütlichen Café „Ankerplatz“ zu einer kleinen ...
0 KommentareDas denkmalgeschützte Gebäudeensemble mit Bauernhaus, Scheune, Schafstall, Backhaus und der alten Kirche Niederbörry wurde 1985 von der Gemeinde Emmerthal erworben und mit Unterstützung des Landes aufwändig saniert und restauriert. In den Gebäu...
0 KommentareFrische und hausgemachte Kuchen, Torten und Waffeln....
0 KommentareHier erhalten Sie: Fleisch & Wurst Kartoffeln Eier Gänse und EntenWeinSpezialitätenWild...
0 KommentareVon diesem Rastplatz aus blickt man auf den Ort Arholzen, den Solling und die Rühler Schweiz....
0 KommentareDie Jahre ab 1933 beeinträchtigten den alten Brauch des Osterräderlaufes erheblich. Der Nationalismus, der ja alles was germanischen Ursprungs war, zu Propagandazwecken nutzte, führte nun im Zeichen des Hakenkreuzes den Räderlauf aus. Doch di...
0 Kommentare