Bad Berneck - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Bad Berneck

Bad Berneck, ein idyllischer Kurort im Fichtelgebirge gelegen, besticht nicht nur durch seine heilende Thermalquelle, sondern auch durch zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele für Besucher jeden Alters. Ein Besuch in Bad Berneck lohnt sich nicht nur für Erholungssuchende, sondern auch für Kulturinteressierte und Naturliebhaber.

Eine der Hauptattraktionen ist das Schloss Himmelkron, ein barockes Wasserschloss aus dem 16. Jahrhundert, das mit seinen prächtigen Gartenanlagen und historischen Räumlichkeiten beeindruckt. Auch die evangelische Stadtkirche St. Margarethen mit ihrem markanten Turm ist einen Besuch wert und bietet einen Einblick in die Geschichte der Region.

Für Naturliebhaber bieten sich Spaziergänge im Kurpark oder Wanderungen auf dem Naturerlebnispfad Rote Mühle an. Hier können Besucher die malerische Landschaft des Fichtelgebirges entdecken und die frische Luft genießen. Wer es etwas actionreicher mag, kann sich auf dem nahegelegenen Ochsenkopf beim Ski- oder Snowboardfahren austoben.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 167Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Bad Berneck

Top 20 Ausflugsziele in Bad Berneck

Goldbergbaumuseum Goldkronach

95497 Goldkronach (5 KM)

Wie das einstige Dorf „Kronach“ zur Stadt „Goldkronach“ wurde, erklärt das dortige Goldbergbaumuseum. Im 1740 erbauten ehemaligen Forstamtsgebäude wird die wechselvolle Ortsgeschichte dargestellt, von der Blütezeit des Goldbergbaus im 1...

0 Kommentare

Stiftskirchenmuseum

95502 Himmelkron (5 KM)

Jahrhundertelang wurde ein Schatz im Zisterzienserinnenkloster Himmelkron wortwörtlich „mit Füßen getreten“: Erst bei Renovierungsmaßnahmen wurden auf der Unterseite von Bodenplatten Bemalungen von hoher Qualität entdeckt. Die Darstellungen ...

0 Kommentare

Besucherbergwerk "Mittlerer Name Gottes"

95497 Goldkronach (5 KM)

Der Besucher erhält während der Führung Umhang, Schutzhelm und Grubenlampe zur Verfügung gestellt.

Das montanhistorische Bergwerk wurde erst im Juni 1993 wieder eröffnet und für die Besucher zugänglich gemacht. Mit bergmännischer Fü...

0 Kommentare

Markgrafenkirche ehemalige Abtei- / Stiftskirche

95502 Himmelkron (5 KM)

Markgraf Christian Ernst ließ 1663 die Baille-Maille-Allee am Weißen Main anlegen. Sein italienischer (katholischer) Hofarchitekt A. della Porta barockisierte ab 1698 die gotische Stiftskirche als eine der frühesten Kirchen im Markgrafen-Stil, ...

0 Kommentare

Besucherstollen Schmutzlerzeche

95497 Goldkronach (6 KM)

Das Bergwerk wurde bereits um 1400 das erste Mal namentlich erwähnt. Man nimmt an, das damals schon über 500 Bergleute hier gearbeitet haben. Die Hochblüte des hießigen Goldabbaus lag etwa zwischen 1430 und 1470. Im Laufe der Jahrhunderte kam ...

0 Kommentare

Markgrafenkirche "Unserer Lieben Frau" Nemmersdorf

95497 Goldkronach (6 KM)

Die Doppeltürme aus dem 13. und 15. Jahrhundert (gotische Fresken im Eingang) rahmen das barocke Kirchenschiff ein. "Eine Dorfkirche als Kleinod des höfischen Rokoko" - so Karl Sitzmann 1950.

11.000 Gulden hat der Bau damals, 1752 - 1754,...

0 Kommentare

Deutsches Dampflokomotiv Museum

95339 Neuenmarkt (8 KM)

Der Abschied von den "Dampfrössern" war zugleich die Geburtsstunde des Deutschen Dampflokomotiv Museums, das rund 30 dieser Zugmaschinen besitzt und damit das größte Spezialmuseum seiner Art in Deuschland ist. Kernstück des Museums ist der 15-stÃ...

0 Kommentare

Freilandmuseum Grassemann

95485 Warmensteinach (9 KM)

Im Fichtelgebirge herrschte bis ins 19. Jahrhundert der einstöckige Holzbau vor. Die Dächer waren mit Schindeln gedeckt, die Fassaden mit Brettern verschalt. In ausgesetzten Höhenlagen baute man meistens Einfirsthöfe, in denen unter einem Dach...

0 Kommentare

Tourist Information Warmensteinach

95485 Warmensteinach (10 KM)

Das Team der Tourist Information Warmensteinach hat immer ein "offenes Ohr" und wird alles für Ihre Zufriedenheit tun.

Neben aktuellem Informationsmaterial und dem Gastgeberverzeichnis der G...

0 Kommentare

Fichtelgebirgsglasmuseum im Freizeithaus Warmensteinach

95485 Warmensteinach (10 KM)

Bereits 1340 wurde die Glaserzeugung im Fichtelgebirge urkundlich erwähnt und ist auch heute noch ein wichtiger Erwerbszweig in der Region. Das Glasmuseum Warmensteinach zeigt die Entwicklung des Glasmacherhandwerks durch die Jahrhunderte anhand ...

0 Kommentare

Natur-Moorbad in Fleckl

95485 Warmensteinach (10 KM)

Neben einem Schwimmerbereich steht auch ein Nichtschwimmer-Bereich und ein Kinderbecken (max. 30 cm Wassertiefe) zur Verfügung. Das Wasser ist stark von Schwebstoffen des Moores durchsetzt. Your browser does not support the audio element. Das Bes...

0 Kommentare

123456789