Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Bad Berneck
Bad Berneck, ein idyllischer Kurort im Fichtelgebirge gelegen, besticht nicht nur durch seine heilende Thermalquelle, sondern auch durch zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele für Besucher jeden Alters. Ein Besuch in Bad Berneck lohnt sich nicht nur für Erholungssuchende, sondern auch für Kulturinteressierte und Naturliebhaber.
Eine der Hauptattraktionen ist das Schloss Himmelkron, ein barockes Wasserschloss aus dem 16. Jahrhundert, das mit seinen prächtigen Gartenanlagen und historischen Räumlichkeiten beeindruckt. Auch die evangelische Stadtkirche St. Margarethen mit ihrem markanten Turm ist einen Besuch wert und bietet einen Einblick in die Geschichte der Region.
Für Naturliebhaber bieten sich Spaziergänge im Kurpark oder Wanderungen auf dem Naturerlebnispfad Rote Mühle an. Hier können Besucher die malerische Landschaft des Fichtelgebirges entdecken und die frische Luft genießen. Wer es etwas actionreicher mag, kann sich auf dem nahegelegenen Ochsenkopf beim Ski- oder Snowboardfahren austoben.
Wie das einstige Dorf „Kronach“ zur Stadt „Goldkronach“ wurde, erklärt das dortige Goldbergbaumuseum. Im 1740 erbauten ehemaligen Forstamtsgebäude wird die wechselvolle Ortsgeschichte dargestellt, von der Blütezeit des Goldbergbaus im 1...
Die Weißer Main ist ein Fluss in Bayern. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Äsche, Bachforelle und Regenbogenforelle vor und ist somit hauptsächlich für Fliegenfischer interessant. Gastangler können für dieses Gewäs...
Jahrhundertelang wurde ein Schatz im Zisterzienserinnenkloster Himmelkron wortwörtlich „mit Füßen getreten“: Erst bei Renovierungsmaßnahmen wurden auf der Unterseite von Bodenplatten Bemalungen von hoher Qualität entdeckt. Die Darstellungen ...
Markgraf Christian Ernst ließ 1663 die Baille-Maille-Allee am Weißen Main anlegen. Sein italienischer (katholischer) Hofarchitekt A. della Porta barockisierte ab 1698 die gotische Stiftskirche als eine der frühesten Kirchen im Markgrafen-Stil, ...
Das Bergwerk wurde bereits um 1400 das erste Mal namentlich erwähnt. Man nimmt an, das damals schon über 500 Bergleute hier gearbeitet haben. Die Hochblüte des hießigen Goldabbaus lag etwa zwischen 1430 und 1470. Im Laufe der Jahrhunderte kam ...
Die Doppeltürme aus dem 13. und 15. Jahrhundert (gotische Fresken im Eingang) rahmen das barocke Kirchenschiff ein. "Eine Dorfkirche als Kleinod des höfischen Rokoko" - so Karl Sitzmann 1950.
Der Abschied von den "Dampfrössern" war zugleich die Geburtsstunde des Deutschen Dampflokomotiv Museums, das rund 30 dieser Zugmaschinen besitzt und damit das größte Spezialmuseum seiner Art in Deuschland ist. Kernstück des Museums ist der 15-st�...
Das Angelgewässer Baggerseen Waldau ist ein Baggersee in Neudrossenfeld.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barbe, Barsch, Brassen, Edelkrebs, Graskarpfen, Hecht, Karpfen, Rotauge, ...
Der Trebgaster Badesee ist ein mit 5,64ha kleiner See in Trebgast.An der tiefsten Stelle ist der Trebgaster Badesee ca. 4,5 m tief.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Hecht, Karpfen und Zander vor . Gastangler können für d...
Im Fichtelgebirge herrschte bis ins 19. Jahrhundert der einstöckige Holzbau vor. Die Dächer waren mit Schindeln gedeckt, die Fassaden mit Brettern verschalt. In ausgesetzten Höhenlagen baute man meistens Einfirsthöfe, in denen unter einem Dach...
Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.
Klicken sie auf Details, um mehr Informationen zu erhalten.
Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Amazon Partnerprogramm
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.
Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.