Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Elsoff, Kreis Wittgenstein zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Standort Elsoff - Blick auf die Ev. Kirche Das genaue Entstehungsjahr der Elsoffer Kirche ist nicht bekannt, aber Historiker ordnen sie in die Übergangszeit zwischen romanischem und gotischem Baustil ein. Damit dürfte sie in der Mitte des 13. Jahrh...
0 KommentareIm Rinderstübchen besteht für Gäste und Interessierte die Gelegenheit zur Einkehr und kurzen Erfrischungspause. Regionale Köstlichkeiten können mitgenommen werden und die Rinderhaltung kann während des Besuches kennengelernt werden....
0 KommentareDas Herrenhaus Schwarzenau hat eine wechselvolle Geschichte. So wie es heute zu sehen ist, wurde es im Jahr 1788 erbaut. In den folgenden Jahrhunderten diente es der Familie zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein als Witwensitz, Sommerresidenz und Jagdschlo...
0 KommentareStandort Schwarzenau - Blick auf das Herrenhaus Das Herrenhaus Schwarzenau hat eine wechselvolle Geschichte. In den Jahren um 1700 hatte der damals regierende Graf Henrich Albrecht zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein seine Hofhaltung von Laasphe nach...
0 KommentareAlexander Mack, der aus Schriesheim bei Heidelberg nach Schwarzenau gekommen war, gründete im Jahr 1708 eine neue radikal-pietistische Bewegung, die heute als "Kirche der Brüder" (englisch: Church of Brethren) bekannt und eine der ältesten Kirchen...
0 KommentareDurstige Wanderer laden wir zu einer Pause ein! Kühle und alkoholfreie Getränke befinden sich in einem Rohr direkt in der Erde. Von der überdachten Sitzgruppe aus, von Einheimischen "Akropolis" genannt, hast Du einen herrlichen Blick über das Ede...
0 KommentareIn dem Gartencafé kannst du dich jeder Zeit selber bedienen, es steht eine offene Kasse mit Wechselgeld im Café für die Bezahlung bereit. Preislisten findest du sowohl auf den Tischen als auch im Café direkt. Wenn wir vor Ort sind, übernehmen wi...
0 KommentareUm die immer ähnlicher werdenden Industriebiere nicht länger trinken zu müssen, entschlossen sich Steffen Gerhard, Mario Möldner und Ingo Saßmannshausen 2011 ihr eigenes Bier zu brauen. Die Qualität und der Geschmack des Endproduktes sollte dab...
0 KommentareBei Renovierungsarbeiten in 1906 wurden im steinernen Altar Gegenstände (Reliquien und Münzen) aus der Zeit um 1300 gefunden. Sehr auffällig sind die unwahrscheinlich dicken Mauern. Die Fenster sind spitzbogig. Der Saal ist schlicht verputzt mit l...
0 Kommentare