Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Weiterhin befindet sich am See: Liegewiese, Spielplatz, Gastronomie, Duschen, ein Volleyballfeld, eine Kneippanlage, ein Wassererlebnisbereich für Kinder und eine E-Bike Ladestation (Jägersburg 8).
Der Nageler See gehört zu den ältesten ...
0 KommentareDie Vils ist ein Fluss in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Hahnbach.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Äsche, Bachforelle und Rapfen vor und ist somit hauptsächlich für Fliegenfischer interessant. Nach ...
0 Kommentare
Zu sehen sind unter anderem: Einige der wertvollsten und schönsten Liszt-Portraits, ein Tagebuch des jungen Liszt, der Ibach-Flügel aus der Halle des Hauses Wahnfried, Liszts Stummklavier, eine Lebend- und eine Totenmaske, handschriftliche Brief...
0 Kommentare
Im Sterbehaus des Künstlers, in unmittelbarer Nachbarschaft des Hauses Wahnfried, dem Wohnhaus seines Schwiegersohnes Richard Wagner, befindet sich heute das Franz-Liszt-Museum. Die Ausstellung besteht im Wesentlichen aus der 1988 von der Stadt e...
0 Kommentare
Richard Wagner ließ 1874 nach eigenen Vorstellungen das Haus „Wahnfried“ errichten, das er bis zu seinem Tod bewohnte. Am historischen Ort erleben die Besucher eine Dokumentation zu seinem Leben und Schaffen. Das Erdgeschoss eröffnet, u. a. ...
0 KommentareDer Dichter Jean Paul (Johann Paul Friedrich Richter), neben Richard Wagner „der Meister von Bayreuth“, lebte von 1804 bis zu seinem Tod 1825 in dieser Stadt. Den Grundstock des Museums bildet die Jean-Paul-Sammlung des Bayreuther Arztes Dr. Phil...
0 Kommentare
Das Museum beherbergt die wohl bedeutendste Privatsammlung zu Jean Paul, gestiftet von Dr. Philipp Hausser. 1980 wurde das Museum unter der Leitung des Direktors Dr. Manfred Eger eingerichtet. Die Stadt Bayreuth konnte es 1994 deutlich erweitern u...
0 Kommentare
Im Geburtshaus des Sozialdemokraten, Gewerkschafters und Widerstandskämpfers Wilhelm Leuschner (1890–1944), der im Zuge der Verfolgung der Attentäter des 20. Juli 1944 hingerichtet wurde, hat die Stadt Bayreuth eine Gedenkstätte eingerichtet....
0 Kommentare
Das einzige Freimaurermuseum Deutschlands wurde 1902 im Haus der Bayreuther Loge „Eleusis zur Verschwiegenheit“ gegründet mit dem Ziel, dem Vorurteil eines „Geheimbundes“ entgegenzutreten. Von ca. 10 000 Objekten werden in drei Räumen ru...
0 Kommentare
Das Team der Tourist Information Warmensteinach hat immer ein "offenes Ohr" und wird alles für Ihre Zufriedenheit tun.
Neben aktuellem Informationsmaterial und dem Gastgeberverzeichnis der G...
0 Kommentare