Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Aussichtspunkt direkt neben der Kapelle in der Ortschaft Höhengau bei Hahnbach.
... 0 KommentareDas Historische Museum, gegründet 1894, ist das älteste Museum der Stadt Bayreuth und befindet sich seit 1996 in der Alten Lateinschule am Kirchplatz, in direkter Nachbarschaft zur Stadtkirche. Seine vielfältige Sammlung dokumentiert die Kultur- u...
0 Kommentare
Die beliebte Ausflugsgaststätte „Marktredwitzer Haus“ ist wieder geöffnet, sie liegt an der Goldsteig-Etappe 1 im Naturpark Steinwald nahe der Burgruine Weißenstein.
... 0 Kommentare
Die Basaltpferdchen nahe der Burgruine Weißenstein zeugen von vulkanischen Aktivitäten im Oberpfälzer Wald. Auf einer Infotafel neben der Felsengruppe erfährt man Interessantes zur Entstehungsgeschichte. (
Der Schwerpunkt der Sammlungen im Kunstmuseum Bayreuth liegt auf der Kunst des 20. Jh. Es sind vor allem Arbeiten auf Papier verschiedener Kunstrichtungen vertreten: darunter die "Brücke" (Heckel, Kirchner, Müller, Pechstein, Schmidt-Rottluff), ...
0 Kommentare
Das Automobilmuseum Fichtelberg zeigt 100 Jahre Fahrzeuggeschichte, mit Personenkraftwagen, Motorrädern und Traktoren bis hin zu Militärfahrzeugen, Kampfflugzeugen und Hubschraubern. Die über 200 Exponate werden in ehemaligen Industriehallen, c...
0 KommentareDie kath. Pfarrkirche St. Marien ist ein sichtbares Zeugnis der bewegten Geschichte der Stadt....
0 Kommentare
Bereits 1340 wurde die Glaserzeugung im Fichtelgebirge urkundlich erwähnt und ist auch heute noch ein wichtiger Erwerbszweig in der Region. Das Glasmuseum Warmensteinach zeigt die Entwicklung des Glasmacherhandwerks durch die Jahrhunderte anhand ...
0 Kommentare
Annemarie Leutzsch, bekannt als „Rettl aus’m Hummelgau“, richtete in den 1960er Jahren die Hummelstube ein, in der sie Hausrat aller Art, historische Kleidung, Fotografien und Schriftstücke zeigte – heute ist diese Stube ein Museum der Ge...
0 Kommentare