Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Eschenbach in der Oberpfalz und Umgebung auf einen Blick

Eschenbach in der Oberpfalz und Umgebung bieten viele Möglichkeiten, kirchliche Orte zu entdecken und spirituelle Erfahrungen zu sammeln. Ob als Tourist auf der Suche nach kulturellen Schätzen oder als Gläubiger auf Pilgerreise, die Region hat einiges zu bieten. Besonders die Kirchen in Eschenbach in der Oberpfalz und Umgebung sind sehenswert und laden dazu ein, innezuhalten und Ruhe zu finden. Die drei Kirchen LoBaFedo – St. Jakob, St. Margareta und St. Nikolaus – sind dabei die beliebtesten Anlaufstellen für Besucher, die auf den Spuren des Christentums wandeln möchten. Die Kirche St. Jakob beeindruckt mit ihrer gotischen Architektur und den kunstvollen Fresken im Inneren, die eine faszinierende Geschichte erzählen. Hier spürt man die tiefe Verbundenheit zur christlichen Tradition und kann sich von der besinnlichen Atmosphäre inspirieren lassen. Ein Besuch in dieser Kirche ist daher ein Muss für jeden, der sich für sakrale Kunst und Geschichte interessiert.

Auch die Kirche St. Margareta, mit ihrem markanten Kirchturm und der barocken Ausstattung, ist einen Besuch wert. Hier kann man nicht nur die beeindruckende Architektur bestaunen, sondern auch an den regelmäßig stattfindenden Gottesdiensten teilnehmen und so die spirituelle Seite der Region hautnah erleben. Die Kirche lädt zum Verweilen ein und bietet Raum für Gebete und Meditationen.

Die Kirche St. Nikolaus, als älteste Kirche der Region, hat ebenfalls eine besondere Bedeutung für Gläubige und kulturinteressierte Besucher. Mit ihrer romanischen Bauweise und den wertvollen Kunstschätzen im Inneren ist sie ein wichtiger Ort der spirituellen Begegnung und lädt dazu ein, die Geschichte der Region näher kennenzulernen. Hier kann man sich auf die Spuren längst vergangener Zeiten begeben und gleichzeitig die zeitlose Botschaft des Christentums erfahren.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kloster-Gasthof Speinshart

92676 Speinshart (4 KM)

...

0 Kommentare

Kath. Stadtpfarrkirche St. Marien

92237 Sulzbach-Rosenberg (28 KM)

Die kath. Pfarrkirche St. Marien ist ein sichtbares Zeugnis der bewegten Geschichte der Stadt....

0 Kommentare

Stadtpfarrkirche St. Michael

92637 Weiden (26 KM)

Seit rund 250 Jahren steht der Turm von St. Michael als ein Wahrzeichen Weidens. Die prunkvolle Barockkirche darf bei einem Stadtrundgang durch Weiden nicht fehlen.

...

0 Kommentare

Kirche Vierzehn-Nothelfer

92242 Hirschau (25 KM)

1522 wurde die Vierzehnnothelfer Kirche in Hirschau erstmals urkundlich erwähnt und ist dem Baustil nach um 1450 entstanden.

...

0 Kommentare

Kirche St. Josef

92637 Weiden (26 KM)

Romanischer Baustil trifft Jugendstill: Die Kirche St. Josef in Weiden ist ein architektonisches Juwel.

...

0 Kommentare

Osterhöhle Neukirchen

92259 Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (28 KM)

Die 185 Meter lange Höhle wurde im frühen 20. Jahrhundert entdeckt und zugänglich gemacht. Geöffnet von Karfreitag bis Ende Oktober.

...

0 Kommentare

Klosterkirche St. Felix

92660 Neustadt an der Waldnaab (26 KM)

Die im 18. Jahrhundert erbaute Klosterkirche St. Felix in Neustadt an der Waldnaab ist ein Ort der Ruhe und Stille.

...

0 Kommentare

Geiskirche Peilstein

92259 Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (27 KM)

Großräumige Höhle bei Neukirchen.

...

0 Kommentare

Kirche St. Georg

92281 Königstein (21 KM)

Im Jahr 1125 baute Ritter Gelphrad von Kungestein die ursprüngliche Kirche St. Georg. Um 1450 entstand eine Chorturmkirche, wobei das Untergeschoß des bestehenden Kirchturms als Chorraum diente.

...

0 Kommentare

Markgrafenkirche St. Jakobus-Kirche Creußen

95473 Creußen (17 KM)

Markgraf Christian Ernst, dessen Stuckwappen pompös von Löwen flankiert wird, trug 1700 die Baupflicht. Hofarchitekt A. della Porta sowie drei örtliche Maurermeister hatten zu tun.

Der Altarraum öffnet sich "wie eine Bühne", aber Kanz...

0 Kommentare

Markgrafenkirche St. Johannis

95448 Bayreuth (26 KM)

Die Kirche liegt über dem Roten Main an der Eremitage, damals in Hofnähe.

Im 18. Jahrhundert lag das Patronat beim Landesfürsten. Den Ämtern von Markgraf Friedrich kam daher 1741 - 1745 die Baulast für den überfälligen Neubau zu (Hof...

0 Kommentare

Markgrafenkirche "Unserer Lieben Frau" Nemmersdorf

95497 Goldkronach (29 KM)

Die Doppeltürme aus dem 13. und 15. Jahrhundert (gotische Fresken im Eingang) rahmen das barocke Kirchenschiff ein. "Eine Dorfkirche als Kleinod des höfischen Rokoko" - so Karl Sitzmann 1950.

11.000 Gulden hat der Bau damals, 1752 - 1754,...

0 Kommentare

Markgrafenkirche Ordenskirche St. Georgen

95448 Bayreuth (28 KM)

Zur Geschichte der Ordenskirche (Markgrafenkirche):
1702 begann Erbprinz Georg Wilhelm mit seiner Idealstadt St. Georgen. 1705 gründete er den "Orden der Aufrichtigkeit".
1705 - 1711 wurde die Ordenskirche (Pläne G. Gedeler), 1716 - 1718 d...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.