Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Museen in Eschenbach in der Oberpfalz und Umgebung auf einen Blick

Eschenbach in der Oberpfalz und seine Umgebung bieten zahlreiche Möglichkeiten, um Kunst und Kultur hautnah zu erleben. Mit LoBaFedo, der Lokalen Besucherführungsdienst-App, können Besucher die beliebtesten Museen in der Region erkunden und sich von fachkundigen Führern durch die vielfältigen Kunstschätze führen lassen. Ob historische Ausstellungen, moderne Kunst oder kulturelle Highlights - für jeden Kunstliebhaber ist etwas dabei.

Das Stadtmuseum Eschenbach lädt dazu ein, die Geschichte und Kultur der Region näher kennenzulernen. Mit wechselnden Ausstellungen und einem breiten Spektrum an Exponaten wird hier ein lebendiges Bild der Vergangenheit vermittelt. Interaktive Angebote und Veranstaltungen sorgen dafür, dass der Museumsbesuch zu einem spannenden und unterhaltsamen Erlebnis wird.

In der näheren Umgebung von Eschenbach gibt es weitere kulturelle Highlights zu entdecken. Das Kunstforum in Amberg begeistert mit zeitgenössischen Ausstellungen und einem abwechslungsreichen Programm für Kunstinteressierte jeden Alters. Auch das Amberger Stadtmuseum und das Luftmuseum Amberg sind einen Besuch wert und bieten Einblicke in die spannende Geschichte der Region.

Mit LoBaFedo wird der Besuch in den Museen von Eschenbach in der Oberpfalz und Umgebung zu einem unvergesslichen Erlebnis, das die Vielfalt der Kunst und Kultur der Region eindrucksvoll präsentiert. Egal ob allein, mit Freunden oder der Familie - Kunstinteressierte jeden Alters kommen hier auf ihre Kosten und können sich von der kreativen Vielfalt der Region inspirieren lassen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Beim Taubnschuster – Museum Kulturhof Zoigl

92672 Eschenbach i. d. OPf. (1 KM)

Ein Himmel voller (Zoigl-)Sterne begrüßt die Besucher beim Taubnschuster und eröffnet die Ausstellung zur lokalen Brautradition. Dass diese aber nur einer von vielen interessanten Aspekten Eschenbachs ist, zeigt der zweite Schwerpunkt des Museu...

0 Kommentare

Heimat- und Handfeuerwaffenmuseum

95478 Kemnath (14 KM)

Die erste bayerische Gewehrmanufaktur enstand 1689 bei Kemnath und bestand bis 1801. Daran erinnert die wehrkundliche Sammlung des Museums in der Fronveste, die zugleich einen Überblick über die Entwicklung deutscher Handfeuerwaffen in der Frühneu...

0 Kommentare

Heimat- und Bergbaumuseum

92681 Erbendorf (19 KM)

Bergbau ist nur ein Thema in den Räumen des ehemaligen Klosters in Erbendorf. Neben Gerätschaften, Grubenplänen und Fotografien der 1929 geschlossenen Grube zeigt das Heimat- und Bergbaumuseum Interessantes aus der Geschichte Erbendorfs, z. B. zu ...

0 Kommentare

Krügemuseum

95473 Creußen (18 KM)

Leuchtend bunt sind sie, einzigartig und weltbekannt: die Creußener Krüge. Steinzeug aus Creußen war im 17. und 18. Jh. weithin beliebt. Es gehörte zum guten Ton bei Adel und Patriziat, sich reich verzierte Trinkkrüge mit dem eigenen Wappen o...

0 Kommentare

Erstes Deutsches Türmermuseum

92249 Vilseck (15 KM)

Die Oberpfälzer Türmer spielten mit ihrer Doppelfunktion als Wächter und Musiker vom 15. bis ins 20. Jh. eine wichtige Rolle in den Gemeinden. Wie ihr Alltag aussah, das zeigt das Erste Deutsche Türmermuseum am historischen Ort: im Vogelturm von ...

0 Kommentare

Kultur- und Militärmuseum

92655 Grafenwöhr (7 KM)

Wie eng Sozial- und Militärgeschichte in Grafenwöhr miteinander verwoben sind, zeigt das Kultur- und Militärmuseum nicht nur in seinem Namen.Obwohl die Stadt in den gut 650 Jahren seit ihrer Gründung wiederholt von Kriegsgeschehen betroffen war, ...

0 Kommentare

Bergbaumuseum Maffeischächte

91275 Auerbach (14 KM)

Bergbau als Mitmachmuseum: Im Erlebnisschaustollen des Bergbaumuseums Maffeischächte werden die Besucher selbst zum Kumpel.

Die Schachtanlage Grube Maffei war eines der bedeutendsten Eisenerzbergwerke Bayerns. Zwischen 1906 und 1978 wurden...

0 Kommentare

Museum Flucht-Vertreibung-Ankommen

92681 Erbendorf (19 KM)

Wie konnte es erst so weit kommen? - Wie haben wir danach zusammengefunden? Im ehemaligen Nagelschmiedhaus wird künftig der Zeitraum von den 1920er-Jahren bis nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in der Region Tirschenreuth beleuchtet. Schwerpunkte ...

0 Kommentare

Heimat- und Bergbaumuseum Erbendorf

92681 Erbendorf (19 KM)

Das Heimat- und Bergbaumuseum Erbendorf führt bei einem Rundgang durch die Geschichte der ehemaligen Bergwerkstatt.

...

0 Kommentare

museum34

91275 Auerbach i.d.OPf. (15 KM)

Das Bürgerhaus im Herzen von Auerbach hatte über die Jahrhunderte hinweg schon immer hohe Bedeutung in der Stadt: als Kastenamt und Beamtenwohnhaus, als Gaststätte oder Ladenlokal. Heute beheimatet es die Stadtbücherei St. Johannes, das Bürge...

0 Kommentare

Bergbaumuseum Maffeischächte

91271 Auerbach (14 KM)

Eines der bedeutendsten Eisenerzbergwerke Bayerns war die Grube Nitzlbuch. In den Maffeischächten der Grube Nitzlbuch wurde bis 1978 Eisenerz gefördert.

...

0 Kommentare

Erstes deutsches Türmermuseum

92249 Vilseck (15 KM)

Das erste deutsche Türmermuseum öffnete 2000 seine Pforten und zeigt auf verschiedenen Ebenen die Geschichte und Kultur der Türmer in der Oberpfalz.

...

0 Kommentare

Lodes-Museum

91275 Auerbach in der Oberpfalz (15 KM)

Das Lodes-Museum zeigt auf 2 Etagen zahlreiche Werke des Künstlers Dr. Rudolf Lodes. Farbenfrohe, ausdrucksstarke Ölbilder, gegliedert nach Themen und Motivgruppen, beeindrucken im 1. Stock so sehr wie sie berühren.

...

0 Kommentare

Heimat- und Handfeuerwaffenmuseum

95478 Kemnath (14 KM)

In einem ehemaligen Gefängnisgebäude erinnert eine wehrkundliche Sammlung an die erste bayerische Gewehrmanufaktur in Fortschau bei Kemnath.

...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.