Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Geologisches Naturdenkmal Ehemalige Materialgrube am Osthang der Hageleite Gesteine: Farbige Ton- und Mergelsteinkomplexe, die an schräg einfallenden Störungen gegeneinander versetzt sind. Entstehung: Ablagerungen im feucht-heißen Klima des Keuper...
0 KommentareSeit dem Jahre 1838 der "Steinerne Tisch" ein bestehender Rastplatz für Wanderer mit einem Tisch und zwei Sitzbänken aus Stein. Der Rastplatz wurde am 18. Mai 1838 von Friedrich Wilhelm Carl von Seebach errichtet. Noch 1894 soll von dort die Vorder...
0 KommentareDie Klinikkirche St. Michael, auch Michaelis Kirche, befindet sich im Mühlhäuser Ortsteil Pfafferode. Sie wird von beiden Konfessionen, also ökumenisch, für Gottesdienste genutzt. Die Kirche ist im sogenannten Pflegerdorf auf dem Gelände des Ö...
0 KommentareIn der Ortschaft Silberhausen der Stadt Dingelstädt steht die aus Bruchsteinen errichtete Pfarrkirche „St. Cosmas und Damian“. Sie wurde in den Jahren 1756 bis 1764 errichtet. Besonders sehenswert ist die barocke Innenausstattung aus dem Jahre 1...
0 KommentareIm Mittelalter war es eine Herberge mitten im Hainich. Während hier früher Mönche dem einsamen Wanderer Rast gewährten, soll später der Sage nach ein Herbergsvater Reisende umgebracht und ausgeraubt haben. Als die Sache ruchbar wurde, hoben Bür...
0 KommentareAm 22. April 1700 erfolgte die Grundsteinlegung der St. Nicolai Kirche, schon ein Jahr später wurde der Bau vollendet. Die Barockkirche mit Kanzelaltar, 2 Emporen, Orgel und Glockenturm konnte bis heute in ihrer ursprünglichen Anlage erhalten bleib...
0 KommentareDie Natur tut uns Menschen seelisch und körperlich gut. Erleben Sie einen Spaziergang im Grünen ganz neu: mit dem Esel und Lama an Ihrer Seite oder beim Waldbaden am Zylindermännchen. Genießen Sie dieUmgebung des Stölzinger Gebirge und das satte...
0 KommentareDas sagenumwobene Steinkreuz soll bereits um 1450 / 1500 entstanden sein. Sage: Zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges lebte einmal ein Förster namens Kurt Pfeffer auf dem Reckenbühl im Hainich. Doch war er nicht der Mann, für den man ihn hielt; ...
0 KommentareEs ist das Ausflugsziel für Mutige in der Welterberegion: der Kletterwald Hainich. Mit 120 Kletterelementen in zehn Parcours sorgt er für reichlich Action, Spaß und Abenteuer. Die Mutigsten trauen sich im Kletterwald 18 Meter hoch. Das ist so hoch...
0 KommentareZur Geschichte: Zwischen Langula und Kammerforst fließt der oberhalb des Schulweges entspringende Landwehrbach in Richtung Osten. Entlang dieses Baches, der auch mundartlich „Lambersbach“ genannt wird, zog sich bis zum Wald eine aus einem Wall, ...
0 KommentareHier wurde 1640 Cyrt Schüze erschossen. Es ist nicht bekannt, ob er ein Waldläufer auf dem Reckenbühl oder ein Bote war. Während des Dreißigjährigen Krieges wimmelte es in diesem Gebiet von Mordgesindel. So wurde 1632 das Reckenbühl von marodi...
0 Kommentare