Espelkamp - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:Mittelweser-Touristik GmbH


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Espelkamp

Espelkamp ist eine charmante Stadt in Nordrhein-Westfalen, die mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen aufwartet. Egal ob Kulturinteressierte, Naturfreunde oder Geschichtsbegeisterte – hier findet jeder Besucher etwas nach seinem Geschmack. Ein absolutes Highlight ist das Kaiser-Wilhelm-Denkmal, das hoch über der Stadt thront und einen atemberaubenden Panoramablick über die Umgebung bietet. Auch die Wasserburg Haus Nottbeck ist einen Besuch wert und vermittelt einen spannenden Einblick in die Geschichte der Region.

Für Naturliebhaber empfiehlt sich ein Ausflug in den idyllischen Kurpark, der mit seinen gepflegten Grünflächen und dem malerischen Teich zum Verweilen einlädt. Wer gerne aktiv unterwegs ist, sollte unbedingt den Wiehengebirgskamm erwandern und die herrliche Landschaft genießen. Und auch für Familien gibt es in Espelkamp zahlreiche Möglichkeiten, wie zum Beispiel den Erlebniswald Trappenkamp mit abenteuerlichen Spielplätzen und spannenden Aktivitäten.

Insgesamt bietet Espelkamp also eine vielfältige Auswahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die zu einem abwechslungsreichen Aufenthalt in der Region einladen.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 916Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Espelkamp

Top 20 Ausflugsziele in Espelkamp

Freilichtbühne Kahle Wart - LandArt-Station 4.07

32609 Hüllhorst (13 KM)

Die Freilichtbühne Kahle Wart im idyllischen Wiehengebirge bietet mit ihren drei Original-Fachwerkhäusern die Kulisse für plattdeutsche und hochdeutsche Theaterstücke. Seit 1948 bespielt der Heimatverein Oberbauerschaft die Bühne, verbindet dort...

0 Kommentare

Heidepark Essern

31603 Diepenau (13 KM)

22 große Findlinge, der schwerste mit 80 Zentnern, wurden in mühevoller Arbeit aus der Heide geholt und am freien Platz, an den Wegen und im Gebüsch aufgestellt. Zu diesen im Jahr 1907 angefahrenen Steinen kamen dann im Jahr 1911 noch eine mächti...

0 Kommentare

Minigolfanlage Preußisch Oldendorf

32361 Preußisch Oldendorf (13 KM)

Spielen Sie gerne Minigolf, bietet sich Ihnen hier die Möglichkeit, diesem Sport auf der Minigolfanlage in Preußisch Oldendorf (Oldendorfer Schweiz) nachzugehen. Turniergerechte Anlage mit 18 Bahnen....

0 Kommentare

Waldschwimmbad Preußisch Oldendorf

32361 Preußisch Oldendorf (13 KM)

Schwimmen Sie gerne? - Das mit 24° C beheizte Waldschwimmbad in Preußisch Oldendorf und das Bewegungsbad bei HolsingVital (30° C) mit ärztlicher Verordnung, Bad Holzhausen, bieten hier alle Möglichkeiten. Aquajogging auf Anmeldung. Schwimmen kö...

0 Kommentare

Gasthaus Waldblick

32361 Preußisch Oldendorf (13 KM)

Herzlich Willkommen im Gasthaus Waldblick...

0 Kommentare

Gasthaus "Zum Stillen Winkel"

31606 Warmsen (13 KM)

Das Gasthaus bietet saisonale Speisen mit regionalen Produkten: -Spargelgerichte -Grillgerichte -Fischgerichte -Wildspezialitäten / Waldpilze -Gänsebraten und Grünkohl...

0 Kommentare

Gut Crollage

32361 Preußisch Oldendorf (13 KM)

Bei dem Schloss Crollage, Bad Holzhausen, handelt es sich um ein ehemaliges Rittergut aus dem 14. Jahrhundert. Die heutige Anlage ist ein Bauwerk der Weserrenaissance. Das im Jahre 1578 im Stil der Weserrenaissance erbaute und später erweiterte Ritt...

0 Kommentare

Jüdischer Friedhof

32361 Preußisch Oldendorf (13 KM)

Die Eröffnung dieses Friedhofs erfolgte durch eine Genehmigung des preußischen Königs Friedrich des Großen vom 24. Oktober 1740. Auf diesem Friedhof liegen frühere jüdische Bürger und Bürgerinnen von Pr. Oldendorf, Holzhausen, Lübbecke und L...

0 Kommentare

Burgruine Limberg

32361 Preußisch Oldendorf (14 KM)

In Börninghausen liegt im Bereich des Naturparkes TerraVita die Burgruine Limberg (13. Jahrhundert). Von der gesamten baulichen Anlage sind heute noch der Turm, der Bergfried, einige Umfassungsmauern und Reste des Torhauses erhalten geblieben. Die ...

0 Kommentare

Uchter Moorbahn

31603 Diepenau (14 KM)

Mit einer Gesamtlänge von mehr als zehn Kilometern verfügt die Moorbahn im Großen Uchter Moor über das längste Streckennetz ähnlicher Bahnen in Niedersachsen. Sie fahren unbeschwert mit der Bahn durch das 3263 Hektar große Naturschutzgebiet un...

0 Kommentare

Besucherzentrum "Tor zum Moor"

31603 Diepenau (14 KM)

Das Tor zum Moor Im Besucherzentrum  erfahren Sie in einer Ausstellung alles zum Thema Moor und Torf, sowie über die im Jahr 2000 gefundene Moorleiche "Moora, das Mädchen aus dem Uchter Moor". Das räumlich angegliederte Café „Altes Torfwerkâ€...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte