Bildrechte:Gotthard Ladegast, Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V.
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Frankenberg/Sa.

In der Stadt 9669 Frankenberg/Sa. gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die Besucher jeden Alters begeistern. Eingebettet in die reizvolle Landschaft des Erzgebirges bietet die Stadt eine Vielzahl an interessanten Attraktionen für Natur- und Kulturliebhaber gleichermaßen. Ein Highlight ist sicherlich die historische Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und malerischen Gassen, die zu einem entspannten Bummel einladen. Kunstinteressierte sollten unbedingt das Schloss Frankenberg besuchen, das nicht nur mit seiner imposanten Architektur, sondern auch mit seiner beeindruckenden Kunstsammlung beeindruckt.

Weitere lohnenswerte Ziele sind der nahegelegene Schlossteich, der zum Verweilen und Entspannen einlädt, sowie der Aussichtsturm auf dem nahegelegenen Berg, von dem aus man einen atemberaubenden Blick über die gesamte Region genießen kann. Auch Wanderfreunde kommen in Frankenberg/Sa. auf ihre Kosten, denn die Umgebung bietet zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege durch idyllische Wälder und entlang malerischer Flussläufe.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Frankenberg/Sa.

Top 20 Ausflugsziele in Frankenberg/Sa.

Konstantinteich

(22 KM)

Die Konstantinteich ist ein mit 1,30ha kleiner Talsperre in Brand-Erbisdorf.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant. Gast...

0 Kommentare

Mühlplatz Rochlitz

09306 Rochlitz (22 KM)

Als Mühlplan wurde der Platz 1583 erstmals erwähnt und 300 Jahre später in Mühlplatz umbenannt. Noch heute ist die Gaststätte „Gerichtsschänke“ ein Hinweis auf die historische Nutzung durch Galgen und Pranger. Die Villa des ehemaligen Stein...

0 Kommentare

Eisenbahnviadukt Rochlitz der Muldentalbahn

09306 Rochlitz (22 KM)

...

0 Kommentare

Geoportal Porphyrhaus auf dem Rochlitzer Berg

09306 Rochlitz (22 KM)

Seit 2023 haben Besucher hier von April bis Oktober die Möglichkeit, die Entstehung, den Abbau und die Verwendung des ersten Welterbe-Steins Deutschlands, dem Rochlitzer Porphyrtuff, zu den Öffnungszeiten erfahren. Informationen zu Veranstaltunge...

0 Kommentare

Walderlebnispfad Wechselburg - Station 5

09306 Rochlitz (22 KM)

Um die „Bäume im Rochlitzer Bergwald“ dreht sich Station 5. Eine Infotafel zeigt dir die Bäume, die im Rochlitzer Bergwald angesiedelt sind und deren Besonderheiten. Das Baumtelefon überträgt deine Kratz- oder Klopfgeräusche von einem Ende z...

0 Kommentare

Rochlitzer Porphyr

09306 Rochlitz (22 KM)

Der nur am Rochlitzer Berg vorkommende „Rochlitzer Porphyrtuff“ gilt als das markanteste Gestein des Geoparks Porphyrland. Steinreich in Sachsen. Unter der Bezeichnung „Rochlitzer Porphyr“ wird es seit Jahrhunderten als Werkstein europaweit b...

0 Kommentare

Kirche St. Petri zu Rochlitz

09306 Rochlitz (22 KM)

Die St. Petrikirche war der Sitz des Erzpriesters, der das Rochlitzer Umland kirchlich verwaltete. Sie ist eine der beiden evangelisch-lutherischen Kirchen in Rochlitz. Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde die Kirche im 12. Jahrhundert. Im Jahr 1...

0 Kommentare

St. Petrikirche Rochlitz

09306 Rochlitz (22 KM)

Die St. Petrikirche vor den Toren von Schloss Rochlitz ist die älteste Kirche des Rochlitzer Gebietes. 1186 wurde die einstige Schlosskirche erstmals als Pfarrkirche der städtischen Ansiedlung um den Burgwall erwähnt. Zu beiden Seiten der Kirche l...

0 Kommentare

Friedrich-August-Turm auf dem Rochlitzer Berg

09306 Rochlitz (22 KM)

Weithin sichtbar, errichtet auf dem Gipfel des Rochlitzer Berges, gehört der 27 Meter hohe Aussichtsturm zu den Wahrzeichen der Stadt Rochlitz. Vollständig aus heimischem rotem  Porphyrtuff erbaut, ist er Botschafter für das weltweit in seiner Fa...

0 Kommentare

Rochlitzer Berg

09306 Rochlitz (22 KM)

Aus der Asche eines Vulkans entstand der Rochlitzer Berg als Heimstätte des leuchtend roten Rochlitzer Porphyrs. Dieser ist weit über die Grenzen der Region hinaus als „Sächsischer Marmor“ bekannt und prägt die gesamte Region. Ihm wurde der P...

0 Kommentare

Schloss Rochlitz Sachsen

09306 Rochlitz (22 KM)

Stolz, geheimnisvoll und ein wenig düster wacht Schloss Rochlitz über die gleichnamige Stadt. Jede Generation von Schlossherren – oder auch –damen – hat dem Gemäuer ihren ganz eigenen Stempel aufgedrückt.  Wer ihrer Geschichte auf die Spur...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
123456789101112131415