Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Die 2013 eingeweihte evangelische Immanuel-Kirche steht an der Stelle des abgerissenen Gemeindezentrums Dietrich-Bonhoeffer-Haus und wurde aus verschiedenen Holzsorten erbaut. Sie ist ein preisgekrönter Entwurf, denn sie erhielt den Kölner Architek...
0 KommentareDie Erft ist ein Fluss in Nordrhein-Westfalen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Bergheim-Pfaffendorf.Der Gewässerabschnitt ist 2.177 km lang. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie...
0 KommentareVermutlich aus einem fränkischen Hof entstandener Adelssitz, der seit dem Hochmittelalter urkundlich genannt wird. Heute befindet sich hier ein Dominikanerkloster mit Ordenshochschule....
0 KommentareDer Caffe Kiosk im ehemaligen Pförtnerhaus der Firma Felten & Guilleaume versprüht einen 50er-Jahre Charme, der in Köln seines gleichen sucht. Besonders bei den Angestellten der diversen anliegenden Unternehmen, die in den ehemaligen Quartieren de...
0 KommentareDer Freibad Vingst ist ein Baggersee in Köln.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Graskarpfen, Groppe, Hecht, Karpfen, Kaulbarsch, Marmorierte Grundel, Regenbogenfor...
0 KommentareDer Baggersee Gremberghoven ist ein mit 45,00 ha mittelgroßer Baggersee in Köln.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler i...
0 KommentareDer Binnengewässer Langel ist ein Altarm in Köln.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant. Nach unseren Informationen gi...
0 Kommentare1230 als Vogtei Paffendorf erstmals urkundlich erwähnt, ist die Anlage im Renaissancestil vollständig von Wassergräben umgeben. Die wesentliche Bauperiode war Mitte des 16. Jh., im 18. und 19. Jh. entstanden die hufeisenförmige Vorburganlage sowi...
0 KommentareDer im Rahmen der Regionale 2010 neu gestaltete Rheinpark nebst Rheinpromenade bietet den Besucher*innen ein umfangreiches Freizeit- und Erholungsangebot. Auf einer Fläche von 27.000 Quadratmetern laden zahlreiche Zahlreiche Bänke, das Wasserspiel ...
0 KommentareDer überwiegende Teil der deutschen Braunkohleförderung kommt aus dem rheinischen Revier im Städtedreieck Aachen, Köln und Mönchengladbach. In den drei Tagebauen Garzweiler, Hambach und Inden werden pro Jahr rund 100 Millionen Tonnen Braunkohle ...
0 Kommentare