Bildrechte:KölnTourismus, Foto: Christoph Seelbach


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Frechen

Frechen, eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, bietet Besuchern eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Egal ob man kulturinteressiert ist, die Natur liebt oder einfach nur entspannen möchte, hier ist für jeden etwas dabei. Eine der bekanntesten Attraktionen in Frechen ist die Keramikmanufaktur. Hier kann man nicht nur die kunstvollen Keramikwaren bestaunen, sondern auch mehr über die Geschichte und Herstellung der Keramik erfahren.

Für Naturliebhaber bietet sich ein Besuch im Königsdorfer Wald an, einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete in der Region. Hier kann man auf verschiedenen Wander- und Radwegen die unberührte Natur genießen und sich vom Alltagsstress erholen.

Wer sich für Geschichte interessiert, sollte einen Abstecher zur Burg Gracht machen. Die imposante Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert ist heute ein beliebtes Ausflugsziel und bietet Einblicke in das mittelalterliche Leben.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 589Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Frechen

Top 20 Ausflugsziele in Frechen

St. Engelbert

50735 Köln (12 KM)

Die Kirche St. Engelbert wurde in den Jahren 1931/32 von Dominikus Böhm als Betonbau mit Ziegelverkleidung geschaffen. Bei ihr handelt es sich um einen Zentralbau mit rundem Grundriss, der in acht Teile gegliedert ist. Jedes Kreissegment wird von ei...

0 Kommentare

Gebäude 9

51063 Köln (12 KM)

Konzerte & Co im Industrial-CharmeDeinem Star ganz nah sein, du spürst die Musik, Gänsehaut pur – solche Momente und andere emotionale Intensitäten fabriziert das Gebäude 9: Konzert-Institution mit Fabrik-Atmosphäre, urban, aber familiär – ...

0 Kommentare

Donatussee

(13 KM)

Der Donatussee ist ein mit 9,60ha kleiner Restwasser in Brühl.An der tiefsten Stelle ist der Donatussee ca. 15 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Rot...

0 Kommentare

Mülheimer Hafen

(13 KM)

Der Mülheimer Hafen ist ein mit 12,03ha kleiner Hafen in Köln.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Groppe, Hecht, Karpfen, Rapfen, Rotauge, Schwarzmund-Grundel, Uke...

0 Kommentare

Reisemobilhafen Köln

50735 Köln (13 KM)

Der Reisemobilhafen Köln liegt auf dem Gelände der Bundesgartenschau von 1971, mitten in der Riehler Aue....

0 Kommentare

Villenhofer Maar

(13 KM)

Der Villenhofer Maar ist ein mit 4,50ha kleiner Restwasser in Brühl.An der tiefsten Stelle ist der Villenhofer Maar ca. 3,2 m tief.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie v...

0 Kommentare

Hauptstraße 39

(13 KM)

Das Haus Hauptstraße 39 ist ein denkmalgeschütztes, historisches Gebäude und befindet sich in der Fußgängerzone der Kreisstadt Bergheim im Rhein-Erft-Kreis.
Das reizvolle Jugendstilhaus stammt aus dem Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhun...

0 Kommentare

Vereinsgewässer Hahnwald

(13 KM)

Der Vereinsgewässer Hahnwald ist ein Baggersee in Köln.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant. Nach unseren ...

0 Kommentare

Burg Bergerhausen

50171 Kerpen (13 KM)

Die Burg wurde erstmalig als Rittersitz derer von Bergerhausen erwähnt. In der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts wurde die Burg von den Erzbischöfen zu Köln erworben, zur Sicherung des Grenzraumes Blatzheim im Hoheitsgebiet Köln. Mehrfach wurde die...

0 Kommentare

Hasselrather See

(13 KM)

Der Hasselrather See ist ein Baggersee in Köln.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant.Das Fischen vom Boot is...

0 Kommentare

Schloss Falkenlust

50321 Brühl (13 KM)

Jagdschloss Falkenlust war eines der bevorzugten Lustschlösser des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Clemens August (1700/23-61). In nur wenigen Jahren entstand zwischen 1729 und 1737 nach den Plänen des kurbayerischen Hofbaumeisters François de...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
1...4567891011121314151617181920...letzte