Bildrechte:F. Stubenrauch


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Havelberg

Die Stadt Havelberg in Sachsen-Anhalt bietet Besuchern eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Eine der bekanntesten Attraktionen ist der imposante Dom St. Marien, der nicht nur architektonisch beeindruckend ist, sondern auch eine lange Geschichte zu erzählen hat. Von dort aus bietet sich ein herrlicher Blick über die Stadt und die Havel. Wer gerne in der Natur unterwegs ist, kann die malerische Umgebung der Stadt bei einer Fahrradtour entlang des Elberadwegs erkunden. Auch eine Schifffahrt auf der Havel oder ein Spaziergang durch den liebevoll gestalteten Stadtpark sind lohnenswerte Aktivitäten. Kunst- und Kulturinteressierte sollten einen Besuch in den verschiedenen Galerien und Museen der Stadt einplanen, um einen Einblick in die Geschichte und das kulturelle Leben von Havelberg zu erhalten.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 525Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Havelberg

Top 20 Ausflugsziele in Havelberg

Backsteinkirche St. Nikolaus, Beuster

39615 Hansestadt Seehausen OT Beuster (24 KM)

Kurzbeschreibung

Die Backsteinkirche St. Nikolaus in Beuster zählt zu den 88 Bauwerken der Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt.



Beschreibung

Die dreischiffige, querschiffslose Basilika ist dem Schutzheiligen der ...

0 Kommentare

Pollo - Museumseisenbahn in der Prignitz

16928 Lindenberg (16928) (24 KM)

Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V. Der „Pollo" ist Brandenburgs einzige schmalspurige Kleinbahn und führt auf einer 9 km langen Strecke durch die Prignitzer Landschaft. Im Zentrum von Lindenberg, direkt am Endpunkt der Museumsbahn, befinde...

0 Kommentare

Prignitzer Kleinbahnmuseum

16928 Lindenberg (24 KM)

Das Museum gibt einen Überblick über die Geschichte der Schmalspurbahn "Pollo" in der Prignitz. In der Ausstellung finden sich umfangreiche Informationen über den Betrieb, die Fahrzeuge und die Menschen, welche bei der Bahn arbeiteten. Modelle, Fo...

0 Kommentare

Landschaftspark Hoppenrade

19339 Hoppenrade (24 KM)

Der östlich von Perleberg gelegene Landschaftspark Hoppenrade gilt aufgrund seiner Gestaltung und seines wertvollen Gehölzbestandes als die bedeutendste Parkanlage der Prignitz. Die im Stil eines englischen Landschaftsparks errichtete Anlage galt u...

0 Kommentare

Campingplatz Seeblick

14715 Hohennauen (24 KM)

Der Campingplatz am langgestreckten Hohnennauener-Ferchesarer See bietet Stellplätze für Wohnmobile, -wagen und Zelte. Für Gäste, die mit dem Boot unterwegs sind, stehen Bootsliegeplätze zur Verfügung. Strom- und Wasseranschluss sind am Steg vo...

0 Kommentare

Blaulichtmuseum Beuster

39615 Hansestadt Seehausen OT Beuster (24 KM)

Kurzbeschreibung

Sammlung historischer DDR-Fahrzeuge von Polizei, Feuerwehr, Rettung, Militär, Zivil und Landwirtschaft

Beschreibung

Im Blaulichtmuseum gibt es eine umfangreiche Sammlung historischer DDR-Fahrzeuge von Polize...

0 Kommentare

Neuer Werder

(24 KM)

Der Neuer Werder ist ein mit 0,82ha kleiner Baggersee in Beuster.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Rotauge und Schleie vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangler kö...

0 Kommentare

Dorf- und Schlosskirche in Krumke

39606 Hansestadt Osterburg OT Krumke (25 KM)

Kurzbeschreibung

Schloss, Landschaftspark und Kirche – in Krumke liegen diese Bestandteile einer erfolgreichen Sightseeingtour dicht beieinander und alle absolut sehenswert.



Beschreibung

Die Patronatskirche, gesti...

0 Kommentare

Schlosspark Krumke

39606 Hansestadt Osterburg (Altmark)/Ortsteil Krumke (25 KM)

Kurzbeschreibung

Der Schlosspark in Krumke hat unter allen Gartenträume-Parks etwas ganz Besonderes: eine über 300 Jahre alte Buchsbaumhecke.



Beschreibung

Im Frühling blühen Lerchensporn und Rhododendron, im So...

0 Kommentare

Schloss mit Schlosspark Krumke

39606 Osterburg (Altmark) (25 KM)

Kurzbeschreibung

Der Schlosspark Krumke bei Osterburg in der Altmark ist nicht ohne Grund Bestandteil der "Gartenträume" des Landes Sachsen-Anhalts. Er verzaubert uns mit Bäumen, Teichen und de, Schloss.



Beschreibung 0 Kommentare

Schwarze Wiehl

(25 KM)

Der Schwarze Wiehl ist ein Restwasser in Schönhausen (Elbe).Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant. Gastangle...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
1...678910111213141516171819202122...letzte