Bildrechte:Zeller Bergland Tourismus


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Feldberg (Schwarzwald)

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Feldberg (Schwarzwald) zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 560Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Feldberg (Schwarzwald)

Top 20 Ausflugsziele in Feldberg (Schwarzwald)

Kapelle Maria Frieden

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (24 KM)

Die Kapelle Maria Frieden liegt oberhalb des Ortsteils Mambach auf einer weit sichtbaren Bergkuppe. Sie bietet einen traumhaften Aussichtspunkt, der auch noch mit einer besonderen Geschichte aufwartet.

Der Zweite Weltkrieg war soeben beendet...

0 Kommentare

Katholische Kirche

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (24 KM)

Die Gründung und der Name der Stadt Zell im Wiesental ist auf eine Expositur des Klosters Säckingen zurückzuführen. Das Kloster gründete aller Wahrscheinlichkeit nach im 10. Jahrhundert im Wiesental zur Christianisierung der hiesigen "Heiden"...

0 Kommentare

Zell als Vorderösterreichische Grenzstadt

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (24 KM)

Zell im Wiesental gehörte ab 1368 zur Habsburger beziehungsweise österreichischen Herrschaft. Zell war ein Grenzort zur Markgrafschaft Baden im sogenannten Vorderösterreich und unterstand somit dem Österreichischen Kaiserreich.

Die Lande...

0 Kommentare

Fessmann & Hecker

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental
79669 Zell im Wiesental (24 KM)

Im Jahr 1883 übernahmen die Textilfachleute Gottfried Fessmann und Theodor Hecker die damals bereits existierende Weberei und Spinnerei und gründeten die Firma Fessmann & Hecker.

Ein Großteil der Fabrikgebäude wurde 1902 durch ein Feuer ...

0 Kommentare

Bürgerliches Engagement

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (24 KM)

Der Zeller Bürgerverein ging im Jahr 2011 aus dem Förderverein Bürgerheim Zell im Wiesental hervor. Der Förderverein wurde von Zells Ehrenbürger Hans Fräulin 1991 ins Leben gerufen. Sein Ziel war es, in Zell ein Bürgerheim zu bauen, das äl...

0 Kommentare

Kalvarienbergkapelle

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (24 KM)

Die Kalvarienbergkapelle wurde 1889 auf einem Felsvorsprung erbaut und 1890 der „schmerzhaften Mutter Gottes“ geweiht. Bereits zuvor stand seit dem Jahr 1765 nachweislich eine Kapelle, die vermutlich wegen Baufälligkeit abgetragen wurde. Bis ...

0 Kommentare

Adelsberg

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (24 KM)

Der heutige Ortsteil Adelsberg war vermutlich schon früh besiedelt. Darauf weist ein Wohnturm aus dem 12. Jahrhundert in der Dorfmitte hin.

Bis ins 16. Jahrhundert bestand der Ort wahrscheinlich nur aus einem Hofgut. Ein weiteres stand im A...

0 Kommentare

Zeller Tracht

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (24 KM)

Die ursprüngliche Zeller Tracht ist mit der Industrialisierung Mitte des 19. Jahrhunderts und dem damit verbundenen Zuzug von Menschen aus verschiedenen Regionen und Ländern praktisch aus dem Alltag verschwunden. Erst in den 1930er Jahren erinne...

0 Kommentare

Altkatholische Kirche

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (24 KM)

Die Altkatholische Glaubensgemeinschaft wurde 1871 in München gegründet. Die meisten Mitglieder waren ehemalige Katholiken, die mit der Glaubenslehre des Katholizismus nicht einverstanden waren. Liberal gesinnte Männer gründeten in Zell im Wie...

0 Kommentare

Zeller Wand

79669 Zell im Wiesental (24 KM)

Die Arbeiten an der Neugestaltung der Betonmauer am Zeller Rathausplatz sind jetzt abgeschlossen. Aus der schmucklosen Betonwand wurde die „Zeller Wand“, eine Wand mit vielen Motiven, die einen Bezug zu Zell im Wiesental und zur Zeller Geschic...

0 Kommentare

Ödlandkapelle

dlandkapelle Hansen
79737 (24 KM)

1780 haben fromme Hotzenwälder Bauern die Ödlandkapelle errichtet als Dank dafür, dass ihr Vieh von der zu dieser Zeit grasierenden Rinderpest verschont geblieben war.

Heute lädt die Ödlandkapelle zu Meditation und Rast ein. Sie liegt a...

0 Kommentare

1...345678910111213141516171819...letzte