Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Wellheim zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Der Dohlenfelsen ist weithin als Kletterfelsen bekannt. Er liegt im Bereich des Oberlandsteigs, einem Klettergebiet.
Der Felsen wurde von beiden Seiten von der Urdonau angenagt und er ragt deshalb fast wie ein Schiffsbug in das Tal. Beim Kl...
0 Kommentare
Neben der Milch bieten wir seit Mai 2021 auch Schnittkäse in vielen verschiedenen Geschmackrichtungen, natürlich mit pastorisierter Milch, von unseren Kühen an.
Auch unser "Camamberla" (5 verschiedene Sorten) wird im Verkaufskühlschrank...
0 Kommentare
Wenn Sie auch abschalten möchten, dann gönnen Sie sich doch eine Spazierfahrt mit uns.
Oder erleben Sie den schönsten Tag in Ihrem Leben und lassen Si...
0 Kommentare
Burg und Name gehen auf den 1186 erstmals genannten Edelfreien Kuno von Stein zurück. Konstein war Lehen der Burggrafen von Nürnberg, die es 1408 an Bayern vertauschten. Leheninhaber waren bis um 1335 die Herren von Muhr, dann durch Heirat bis 1...
0 Kommentare
Die barocke Wallfahrtskirche wurde 1755 von den Neuburger Jesuiten auf den Resten der romanischen Klosterkirche aus dem 12. Jahrhundert errichtet. Der mächtige Kampanile, die Apsiden und die 3-schiffige Krypta von 1095 zeugen heute noch von deren...
0 Kommentare
Im frühen 18. Jahrhundert befand sich diese Heilig-Kreuz-Wallfahrt in ihrer Blütezeit, sodass für die zahlreichen Wallfahrer bis zu sechs Kapläne gleichzeitig beschäftigt wurden.
Wenige Jahrzehnte nach der Erbauung der Kaplanei kam es ...
0 Kommentare
Am Antoniberg schuf sich die Donau vor Millionen von Jahren ein neues Flussbett. Der ursprüngliche Lauf der Donau wurde zum heutigen Wellheimer Trockental (Urdonautal) und die Donau nahm ihren neuen Weg über Neuburg/Ingolstadt.
Auf dem Anto...
Die Höhlen sind durch Gitter geschützt, da zum einen Einsturzgefahr besteht und zum anderem das Gitter vor Raubgräberei schützen soll. In vier Ausgrabungsepochen wurden hier bedeutende Funde gemacht, die den Wissenschaftlern wichtige Einblicke...
0 Kommentare
Das Rathaus wurde um 1530 vom Augsburger Baumeister Sebolt Schönmacher erbaut. Es gehörte nachweislich Graf Verri de la Boshia und wurde von diesem am 20. Juli 1802 als Lehen der Gemeinde überlassen. Das Rathaus ist erst später zu einem unbeka...
0 Kommentare