Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Wellheim

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Domschatz- und Diözesanmuseum

85072 Eichstätt (0 KM)

Zwölf Jahrhunderte Bistum Eichstätt – das heißt zwölf Jahrhunderte Geschichte, Persönlichkeiten und Kunst im Bistum. Diesem Thema ist das Domschatz- und Diözesanmuseum gewidmet. Sammlungsschwerpunkte sind Malerei und Plastik des Spätmittelal...

0 Kommentare

Stadtmuseum Neuburg a. d. Donau

86633 Neuburg (17 KM)

Dass Neuburg a. d. Donau eine „kleine Stadt mit großer Vergangenheit“ ist, zeigt das örtliche Stadtmuseum. Es erzählt vom Mythos einer alten Stadt, von Wasserversorgung, Schiffern und Fischern. Von den Grundpfeilern des städtischen Gemeinw...

0 Kommentare

Heimatmuseum Eitensheim

85117 Eitensheim (13 KM)

Das Heimatmuseum Eitensheim präsentiert Exponate aus ehemaligen ortsansässigen Handwerksbetrieben sowie Zeugnisse aus Land- und Hauswirtschaft. Daneben wird die geschichtliche Entwicklung des Ortes aufgezeigt und mit archäologischen Funden, dar...

0 Kommentare

Museum für Ur- und Frühgeschichte auf der Willibaldsburg

85072 Eichstätt (1 KM)

Das bereits 1886 gegründete Museum befindet sich im 1. Obergeschoss des Südflügels des Gemmingen-Baus. Hier wird die Entwicklungsgeschichte der Region von der Steinzeit bis zum Frühmittelalter gezeigt. Schwerpunkte bilden der Raum mit den Tier...

0 Kommentare

Jura-Museum Eichstätt auf der Willibaldsburg

85072 Eichstätt (1 KM)

Eine abwechslungsreiche Zeitreise in eine rund 150 Millionen Jahre alte tropische Insel-, Riff- und Lagunenlandschaft mit Fischsauriern und Krokodilen, Korallenfischen und Krebsen, Insekten und Flugsauriern verspricht das Jura-Museum hoch über de...

0 Kommentare

Lachner-Museum

86641 Rain (30 KM)

Klavierspielen lernen ohne Klavier? Das geht! Der Vater der Gebrüder Lachner malte Klaviaturen auf eine Holzbank in der Wohnstube, auf der die Kinder lautlos übten. Nur am Wochenende probten sie an der Kirchenorgel. Und dennoch gehörten Franz, ...

0 Kommentare

Archäologisches Museum Burgheim

86666 Burgheim (25 KM)

Das ortskundliche Museum mit archäologischem Schwerpunkt zeigt Siedlungsfunde des Neolithikums von den ausgedehnten Lößflächen südlich von Burgheim, des römischen Vicus der mittleren Kaiserzeit und des spätrömischen Burgheim sowie die Entw...

0 Kommentare

Museum Bergér

85072 Eichstätt (3 KM)

„Fossilien bestaunen – Fossilien suchen“ ist das Motto des Museum Bergér. Beeindruckende Versteinerungen von Pflanzen und Tieren, alle aus Steinbrüchen vom benachbarten Blumenberg, geben einen spannenden und informativen Einblick in die Ju...

0 Kommentare

Marktmuseum

85080 Gaimersheim (17 KM)

Was ist Heimat? Mit dieser Frage befasst sich das Marktmuseum in Gaimersheim. Auf vier Geschossen eines denkmalgeschützten Jurahauses aus dem Jahr 1536 schickt es die Besucher auf eine Zeitreise durch die Ortsgeschichte, von Steinzeitfunden und Röm...

0 Kommentare

Museum Solnhofen – Die Welt in Stein

91807 Solnhofen (14 KM)

Viel ist zu sehen im „PaläoZoo“: Eine Unterwasserwelt mit Haien, Riesenrochen und einem Fischschwarm, ein Raubdinosaurier mit buschigem Schwanz und sogar ein 70 cm großes Archäopteryx-Küken … und doch ist kein Laut zu hören. Denn die Tiere...

0 Kommentare

Natur- und Jagdmuseum auf Burg Pappenheim

91788 Pappenheim (16 KM)

Wie klingt ein Auerhahn, wie ein Waschbär? Ganz einfach: Knöpfchen drücken! Im Natur- und Jagdmuseum sind Präparate aller in Bayern jagdbaren Tiere ausgestellt, die passenden Laute gibt’s auf Knopfdruck dazu. Aber auch Fische und Amphibien, kur...

0 Kommentare

Historisches Museum auf Burg Pappenheim

91788 Pappenheim (16 KM)

Von hier stammen sie also, die „Pappenheimer“ aus dem geflügelten Wort. Wer sie nicht so gut kennt wie der Wallenstein aus Schillers Drama, sollte das Historische Museum auf Burg Pappenheim besuchen. Hier erfahren die Besucher alles über das gr...

0 Kommentare

Urdonautal-Museum

91809 Wellheim (11 KM)

Dass der alte Burgfelsen oberhalb von Aicha schon in der Bronzezeit besiedelt war, dass in der Region vermutlich Menschenopfer dargebracht wurden und vieles mehr erfahren die Besucher des Urdonautal-Museums. Im Obergeschoss des spätmittelalterlichen...

0 Kommentare

„Das Fürstentum Pfalz-Neuburg“ im Schlossmuseum Neuburg

86633 Neuburg a. d. Donau (17 KM)

Das Hauptgeschoss des Ostflügels ist dem Fürstentum Pfalz-Neuburg gewidmet. Das eindrucksvolle Panorama fürstlicher Geschichte von der Gründung des Fürstentums 1505 bis zum Ersten Weltkrieg entfaltet sich in den einstigen Wohn- und Staatsräu...

0 Kommentare

Museum für Ur- und Frühgeschichte

85072 Eichstätt (1 KM)

Die Gewinnung von Werkzeugen in der Steinzeit ist ein weiteres Thema. Die Zeit der Kelten repräsentiert u. a. ein außergewöhnliches gut erhaltenes Schwert aus dem 4. Jh. vor Chr. Eine Besonderheit ist die Abteilung mit den römischen Funden, da...

0 Kommentare

Zu Gast im Museum „Das Jurahaus”

85072 Eichstätt (1 KM)

Erbaut wurde das unter Denkmalschutz stehende Jurahaus mit traditionellem Kalkplattendach 1657 als Handwerkerhaus. Mauerwerk, Grundriss, Dachstuhl und Teile des Innenausbaus sind bis heute erhalten. Gleichzeitig sind aber auch die Veränderungen, ...

0 Kommentare

Bürgermeister-Müller-Museum

91807 Solnhofen (14 KM)

Das Museum zeigt eine der bedeutendsten paläontologischen Sammlungen Bayerns. Der „Paläozoo“ widmet sich der etwa 150 Millionen Jahre alten Lebenswelt des erdgeschichtlichen Solnhofenarchipels mit seinen Fossilien.

Im Mittelpunkt steh...

0 Kommentare

Schulmuseum

91804 Mörnsheim (13 KM)

Auf rund 300 m² Fläche in acht unterschiedlichen Klassenzimmern, beginnend mit den ersten kirchlichen Schuleinrichtungen bis hin zum Film- und Handarbeits-/Werkraum werden Originalinventar und Details gezeigt, wie man sie heute nicht mehr sieht....

0 Kommentare

Stadtpfarrkirche St. Walburga

86653 Monheim (24 KM)

Das ehemalige Benediktinerinnenkloster wurde 870 gegründet. Im Jahr 893 bekam Monheim Reliquien der heiligen Walburga. Bald darauf wurde Monheim zu einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte in Europa.

Um die Klostergründung entstand auf dem ...

0 Kommentare

Zu Gast im Jura-Bauernhof-Museum

85122 Hitzhofen (11 KM)

Der Kipferlerhof in Hofstetten bietet die Gelegenheit, die typischen Jurahäuser von Grund auf kennenzulernen. Die Bauweise ist geprägt von Material, das in nächster Nähe gewonnen werden konnte: Die massiven Hauswände sind sind aus Kalkbruchst...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.